Rettungspaket drückt die Zinsen
wbr Frankfurt – Das von Deutschland und Frankreich vorgeschlagene Milliarden-Programm zur Coronahilfe in der EU hat zu einem Rückgang der Rendite italienischer Staatsanleihen geführt. Die Verzinsung der zehnjährigen Bonds liegt mit rund 1,61 % so niedrig wie zuletzt Mitte April. Seit Wochenbeginn haben die Anleiherenditen um 25 Basispunkte nachgegeben – ungeachtet einer Milliardenemission am Donnerstag. Zum Höhepunkt der Marktverwerfungen war die Rendite auf bis zu 2,65 % gestiegen. Gemäß dem Programm sollen 500 Mrd. Euro von der EU-Kommission als Kredite am Kapitalmarkt aufgenommen und über den EU-Haushalt als Zuwendungen verteilt werden – an Krisenstaaten wie Italien, aber auch an betroffene Branchen. Verunsicherung aus ChinaIndes haben neue Sorgen um China und der Konflikt zwischen Washington und Peking den Dax am Freitag gebremst. Am Morgen war der deutsche Leitindex unter die Marke von 11 000 Punkten gefallen, erholte sich im Verlauf aber etwas und schloss mit einem Plus von 0,1 % auf 11 074 Zählern. Überraschend war die Nachricht, dass China erstmals seit vielen Jahren kein Wachstumsziel für 2020 ausgibt. Weitere Attacken des US-Präsidenten Trump in Richtung Peking im Corona-Streit wurden von Marktbeobachtern als Zuspitzung der Lage interpretiert.In der zweiten Reihe konnten einige “Krisengewinner” der Corona-Pandemie etwas stärker zulegen. Die Aktie von Delivery Hero schaffte mit einem Plus von 2 % auf 90,74 Euro ein Rekordhoch. Zugleich legte das Papier des Spezialsoftware-Herstellers Teamviewer um 2,2 % auf 44,70 Euro zu und zählte damit zu den besten Werten im MDax. Hellofresh verbesserten sich im SDax um 3,4 % auf 39,74 Euro.Für Aufmerksamkeit sorgte die Nachricht, dass die Immobilienkonzerne LEG und TAG sich zusammenschließen wollen. Der Mitteilung von LEG zufolge sollen TAG-Aktionäre ihre Papiere in LEG-Aktien tauschen. In den vergangenen Monaten hatte sich das Fusionskarussell auf dem deutschen Immobilienmarkt immer schneller gedreht. Im Dezember gab es den Zusammenschluss von Ado Properties, Adler und Consus. Zuvor waren TLG Immobilien und Aroundtown zusammengekommen. Und vor einem Monat hatte es Gerüchte gegeben, dass Vonovia erneut eine Übernahme des Wettbewerbers Deutsche Wohnen plane. Lufthansa verliert 1 ProzentBei den Dax-Werten stand am Freitag die Lufthansa im Fokus. Laut einer Börsen-Pflichtmitteilung will der Bund seine Anteile zum Nennwert von 2,56 pro Aktie erwerben, deutlich unter dem aktuellen Kurs. Diese Kapitalmaßnahmen einschließlich einer möglichen vorherigen Teil-Entwertung der Altaktien (Kapitalschnitt) müssten von der Hauptversammlung beschlossen werden. Der Dax-Konzern hielt sich am Freitag zurück, das Rettungspaket mit einem Gesamtvolumen von 9 Mrd. Euro zu bewerten. Die Aktie büßte bis zum Schluss 1,2 % ein und fiel auf 8,04 Euro.