ANLEIHEN

Sechsmonatige Bubills zu minus 0,277 Prozent platziert

Sanofi nimmt in drei Tranchen 2 Mrd. Euro auf

Sechsmonatige Bubills zu minus 0,277 Prozent platziert

ck Frankfurt – Der Bund hat bei der Auktion sechsmonatiger Bubills zum Wochenauftakt erneut von seinem Status als sicherer Hafen profitiert. Die Titel wurden zu einer Durchschnittsrendite von – 0,277 % und damit zu einem noch niedrigeren Satz als bei der Vorgängerauktion vom 10. August (-0,26 %) platziert. Bei einem angestrebten Volumen von 2 Mrd. Euro gingen Gebote für 2,57 Mrd. Euro ein. Zugeteilt wurden 1,35 Mrd. Euro, rund 650 Mill. Euro wurden zur Marktpflege einbehalten. Das Gebots- / Deckungsverhältnis lag bei 1,9 nach 1,6. EU bringt ZwanzigjährigeDie EU startete die Vermarktung einer zwanzigjährigen Benchmark-Anleihe, mit der der Kredit des Rettungsfonds EFSM an Irland refinanziert werden soll. Erste Preisvorstellungen lagen gestern im mittleren einstelligen Basispunktebereich über der Swap-Mitte. Die Federführung teilen sich Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, RBS und Unicredit.Gestern begebene Corporate-Emissionen erfreuten sich einer regen Nachfrage. U. a. nahm Sanofi in drei Tranchen 2 Mrd. Euro auf. Für das Angebot gingen Orders für rund 3 Mrd. Euro ein. Entsprechend konnte der Spread im Verlauf des Verfahrens eingekürzt werden. So wurde eine 750 Mill. Euro schwere Festzinstranche mit zehnjähriger Laufzeit, die zunächst mit 70 bis 75 Basispunkten (BP) angepriesen worden war, zu 65 BP platziert.Die Commerzbank legte eine siebenjährige erstrangige 1,5-Prozent-Anleihe im Volumen von 500 Mill. Euro auf. Bei einer Vermarktungsspanne von 95 bis 100 BP erfolgte die Platzierung zu 95 BP über der Swap-Mitte. Die Deutsche Kreditbank bereitet einen 500 Mill. Euro schweren öffentlichen Pfandbrief mit einer Laufzeit von acht Jahren vor, der zeitnah an den Markt gebracht werden soll.Bundesanleihen tendierten am Montag etwas fester. Die zehnjährige Rendite lag zuletzt 1,5 Stellen tiefer bei 0,645 %.