Siemens trennt sich nochmals von Osram

Tauschangebot für Optionsanleihe auf beide Aktien

Siemens trennt sich nochmals von Osram

jh München – Die Abspaltung von Osram vor zwei Jahren hat auch Folgen für eine Optionsanleihe, die Siemens zuvor im Februar 2012 an institutionelle Investoren ausgegeben hatte. Denn mit der Anleihe ist die Option verbunden, Aktien zu erwerben. Das waren zunächst nur Siemens-Anteile, seit dem Spin-off von Osram ist es aus rechtlichen Gründen eine Kombination von Aktien beider Unternehmen. Damit sich die Investoren auf Siemens konzentrieren können, bietet der Münchner Konzern nun einen Umtausch an: Die neuen Optionsscheine berechtigen zum Bezug von ausschließlich Siemens-Aktien. Frist dauert 14 TageDieses Angebot gelte bis zum 8. September, kündigte Siemens am Mittwoch an. Über das Ergebnis werde man voraussichtlich am 10. September informieren. Mit dem Umtausch werde lediglich die Osram-Komponente durch Bezugsrechte auf zusätzliche Siemens-Aktien ersetzt. Basis für dieses Verhältnis seien die durchschnittlichen Aktienkurse von Siemens und Osram an den fünf Handelstagen vor dem 8. September, dem Ende der Frist. Ausübungspreis 104 EuroDie Anleihe mit beigefügtem Optionsschein hatte Siemens im Februar 2012 in zwei Tranchen von jeweils 1,5 Mrd. Dollar ausgegeben. Die Laufzeit der Fünfeinhalbjährigen mit einem Zinskupon von 1,05 % endet im August 2017, die der Siebeneinhalbjährigen mit einem Kupon von 1,65 % zwei Jahre später. Der Ausübungspreis je Siemens-Aktie wurde auf rund 104 Euro festgelegt. Aktuell liegt der Kurs bei gut 86 Euro. Das Angebot richtete sich nur an institutionelle Investoren außerhalb der USA, die Mindeststückelung lag bei 250 000 Dollar.