Spanien kommt erneut günstiger an Kapital
kjo Frankfurt – Bei den Staatsanleihen Spaniens fallen die Renditen immer weiter zurück. Damit profitiert das Land von der Perspektive, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Anleihekaufprogramm noch ausweiten könnte. Am Markt gehen immer mehr Akteure nach den jüngsten Äußerungen aus den Reihen von EZB-Vertretern davon aus, dass die EZB womöglich schon im Dezember einen entsprechenden Beschluss fassen wird.Spanien ging gestern mit zwei nominalen und einer inflationsgeschützten Anleihe – einem sogenannten Linker – an den Start. Bei den beiden nominalen Papieren wurden zum Teil recht deutliche Renditerückgänge gemessen. Der zehnjährige Bond, der im Oktober 2025 ausläuft, wurde bei den Anlegern zu einer durchschnittlichen Rendite von 1,746 % platziert. Bei der vorigen Auktion dieses Bonds am 15. Oktober lag der durchschnittliche Satz noch bei 1,767 %. Über den Titel wurden gestern 1,567 Mrd. Euro aufgenommen. Das Bid-to-Cover gaben die Schuldenmanager mit 2,4 an nach 2,2 bei der vorigen Auktion.Des Weiteren konnten die Investoren bei einem Langläufer zugreifen, der im Oktober 2044 fällig wird. Er wurde zu einer Durchschnittsrendite von 2,884 % bei den Anlegern untergebracht. Bei der vorangegangenen Versteigerung dieser Laufzeit am 3. September dieses Jahres lag der Satz noch über 3 %, und zwar bei 3,217 %. Hierüber kamen gestern 1,032 Mrd. Euro in die Kasse der Spanier. Das Bid-to-Cover lag den Angaben der Schuldenmanager zufolge bei 1,7 nach 2,2.Bei dem Linker kam es zu leichten Renditeanstiegen. Das im November 2019 fällige Papier wurde zu durchschnittlich – 0,251 % platziert nach – 0,286 % bei der vorigen Auktion, die allerdings schon im Mai dieses Jahres war. Eingesammelt wurden hierüber 817 Mill. Euro. Das Bid-to-Cover gaben die Schuldenmanager mit 2,8 nach 1,7 an. Insgesamt nahmen die Spanier 3,416 Mrd. Euro auf. Bei den nominalen Papieren hatte sie eine Spanne von 2 bis 3 Mrd. Euro angegeben. Beim Linker sollten es zwischen 0,5 und 1 Mrd. Euro sein. Spanien hat über Bonds mit mittleren und langen Laufzeiten nun 93 % des diesjährigen Funding-Volumens realisiert.