Statt Kupon lieber Jackpot
Es hat den Anschein, dass positive Zinsen nicht mehr zeitgemäß sind. Diesen Eindruck kann man zumindest bekommen, wenn man sich das Verhalten der Investoren bei den Auktionen von Bundeswertpapieren ansieht. Liegen die Zinsen im positiven Bereich und der Schuldner Bund zahlt den Investoren noch etwas für die Kapitalüberlassung, dann sind fast schon regelmäßig Unterdeckungen zu beobachten. Die Investoren halten sich also zurück. Liegen die Zinsen dagegen im negativen Bereich, d.h. die Anleger überlassen dem Bund ihr Kapital und zahlen ihm noch etwas dafür, dass sie ihm Kredit geben dürfen, dann gibt es für die Anleger kein Halten mehr: Eine hohe Nachfrage ist dann zu beobachten. Vielleicht sollte man die Zinsen und damit die Kupons einfach abschaffen und als Alternative und damit als Kaufanreiz so etwas wie einen variablen Jackpot einführen – und unter den Bietern wird später eine Bank ausgelost, die den Jackpot gewinnt, zum Beispiel in der Höhe der Marktpflegequote. Dann ist die Anleihe immer platziert. Verkaufen kann man sie ja später der Europäischen Zentralbank.kjo