Tech-Aktien mit Rücksetzern

Euro steigt über 1,14 Dollar - Italien gelingt günstigere Refinanzierung

Tech-Aktien mit Rücksetzern

wbr Frankfurt – Nach den Kursrückgängen der US-Technologiewerte zum Wochenstart haben die Anleger an Europas Aktienmärkten am Dienstag Gewinne mitgenommen. Auch erneute Lockdown-Maßnahmen in Kalifornien sowie Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China führten Beobachter als Gründe für die Verluste an. Nach zwei Tagen mit Gewinnen fiel der Dax um 0,8 % auf 12 697 Punkte. Der Euro Stoxx 50 büßte 0,9 % auf 3 321 Zähler ein. Am US-Aktienmarkt hat sich die Kursschwäche an der Nasdaq im frühen Handel fortgesetzt.In Deutschland hat der ZEW-Indikator wenig zu einer besseren Stimmung an der Börse beigetragen. Die abgefragten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juli nach drei Anstiegen in Folge etwas stärker als von Analysten erwartet eingetrübt.Trotz der etwas schlechteren Stimmung an den Finanzmärkten hat der Dollar am Dienstag erneut nachgegeben. Der Euro stieg erstmals seit etwas mehr als einem Monat über die Marke von 1,14 Dollar.Die wachsende Nachfrage nach sicheren Investments hat dazu geführt, dass die Renditen der Bundesanleihen gestern zurückgingen. Aber auch die Anleihen anderer Eurozonenstaaten waren gefragt. Bei einem dreijährigen Bond konnte sich Italien mit dem geringsten Satz seit Mitte Februar dieses Jahres refinanzieren. Die Schuldenmanager des Landes platzierten das Papier mit einer Rendite von 0,30 %. Das waren 0,16 Prozentpunkte weniger als bei der vorherigen Auktion.Die Sorge, das erweiterte Ölkartell “Opec plus” könnte die Ölförderung im August deutlich anheben, hat den Ölpreis zeitweise unter Druck gesetzt. Am heutigen Mittwoch trifft sich der Ausschuss der “Opec plus”, der sich mit der Frage beschäftigt, was geschehen soll, wenn die Förderkürzungen in ihrem aktuellen Umfang Ende Juli auslaufen. – Wertberichtigt Seite 6 Berichte Seite 20