Aktien

Tesla und Sartorius belasten Dax

Deutlich schwächer präsentierte sich der deutsche Leitindex am Donnerstag. Doch es gab auch einen Gewinner.

Tesla und Sartorius belasten Dax

Aktien

Tesla und Sartorius belasten Dax

Leitindex fällt zurück – Schlechte Nachrichten für Auto-Sektor

tom Frankfurt

Schlechte Nachrichten aus den Branchen Pharma und Automobilbau haben am Donnerstag für trübe Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax verlor 0,6% auf 15.795 Punkte und fiel zeitweise auf den niedrigsten Stand der Woche. Die runde Marke von 16.000 Zählern, auf die Marktakteure zuletzt oft geschaut hatten, gerät damit nun wieder etwas außer Reichweite. Der MDax gab um 0,5% auf 27.747 Zähler nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 hielt sich mit minus 0,2% auf 4.383 Euro etwas besser.

Sartorius enttäuschte die Anleger mit dem Bericht zum ersten Quartal auf ganzer Linie. Das Dax-Unternehmen brach in der Spitze um fast 12% ein auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2022. Im Sog des Laborspezialisten büßten auch die Papiere von Merck KGaA 1,7% auf 160 Euro ein. Aktien des Dialyseanbieters FMC verloren 1,8% auf 40,08 Euro. Sartorius gingen mit −11,3% auf 278 Euro aus dem Handel.

Sorgen um Preissenkungen

Mit Tesla enttäuschte auch ein Autobauer mit seinen Quartalszahlen. Zum Jahresauftakt erwirtschaftete der Elektroauto-Pionier eine Gewinnmarge von 19,3%, von Refinitiv befragte Analysten hatten 22,4% erwartet. Vor einem Jahr gab es noch eine Rekordrendite von 32,9%. Tesla hat bei E-Autos einen Preiskrieg angezettelt, der nun insbesondere in China tobt. Aber auch in den USA senkte Tesla die Preise seit Jahresbeginn sechsmal.

Tesla-Aktien sackten im US-Handel bis zum späten Nachmittag (MEZ) um 9,7% auf 163,11 Dollar ab. Gleichzeitig büßten in Paris auch Renault 8% auf 33,70 Euro ein. Nach dem Quartalsbericht der Franzosen machten sich auch hierzulande am Markt Sorgen breit und Anleger machten einen Bogen um den gesamten Automobilsektor: Porsche (−4,2% auf 50,16 Euro), BMW (−3,6% auf 100,02 Euro), Volkswagen (−3,1% auf 121,58 Euro), Mercedes-Benz (−3,4% auf 68,23 Euro) und Continental (−4,1% auf 66,24 Euro) lagen allesamt am Dax-Ende und zogen den Index mit sich in die Tiefe.

Ceconomy legen zu

Einer der wenigen Gewinner des Tages waren die Aktien von Ceconomy. Die Papiere verteuerten sich um 5,3% auf 2,60 Euro und setzten sich damit klar an die Spitze des SDax. Ein französisches Investmenthaus hatte die Verkaufsempfehlung für die Papiere des Mutterkonzerns von Mediamarkt und Saturn gestrichen. Beim Prozess der Inflationsabschwächung dürften die Märkte in Frankreich und Südeuropa leiden, während Deutschland von länderspezifischen Elementen profitiere, schrieb der Experte Clément Genelot.