AKTIEN

Trump-Tweet treibt Dax

Index steigt um 0,6 Prozent - Metro fallen auf Zweimonatstief

Trump-Tweet treibt Dax

wbr Frankfurt – Die Aussicht auf ein baldiges Handelsabkommen zwischen den USA und China hat gestern die Aktienmärkte getrieben. Die drei wichtigen US-Indizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 notierten im Handelsverlauf so hoch wie nie. Einem Tweet von US-Präsident Donald Trump zufolge ist ein Deal mit China zum Greifen nah. Medienberichten zufolge sollen die am 15. Dezember drohenden neuen Zölle auf chinesische Konsumgüter nicht in Kraft treten. Diskutiert wird den Berichten zufolge auch, existierende Zölle auf chinesische Exporte in die USA um 50 % zu senken.Die erste Pressekonferenz der EZB-Chefin Christine Lagarde ging dagegen weitgehend spurlos an den Märkten vorbei. Die positiveren Aussagen zur Konjunktur von Lagarde gaben zwar den Finanzwerten Auftrieb. Der Zugewinn des Dax war dagegen auf die Nachrichten aus den Vereinigten Staaten zurückzuführen. Der Index schloss mit 13 222 Punkten, ein Plus von 0,6 %. Der Euro Stoxx 50 zeigt eine ähnliche Entwicklung und beendete den Handel mit einem Gewinn von 0,5 % bei 3 708 Punkten.In der ersten Reihe legte die zuletzt gebeutelte Aktie von Wirecard deutlich zu. Der Titel kam am Ende auf einen Gewinn von 1,6 % auf 105,60 Euro. Nach einer Stellungnahme des Online-Zahlungsabwicklers zum jüngsten Bericht der “Financial Times” drehte die Aktie und zählte zum Handelsschluss zu den Top-Werten im Dax. Die Papiere des Triebwerkherstellers MTU gerieten nach jüngsten Kursgewinnen unter Druck. Das Papier sank um 3,3 % und war Dax-Schlusslicht.Auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten ist am Donnerstag die Aktie der Metro gefallen. Kosten für den Konzernumbau zu einem reinen Großhändler und die Aussicht auf weiter sinkende Gewinne in Russland kamen an der Börse schlecht an. Mit einem Kursverlust von 2 % zählte das Papier zu den schwächsten Werten im MDax. Die Metro-Aktie fristet seit einiger Zeit ein Schattendasein an der Börse: Seit Monaten pendelt das Papier in einer engen Spanne um die Marke von 14,50 Euro.Die Krones-Aktie hat am Donnerstag trotz einer Gewinnwarnung zugelegt. Positiv bewertet wurden Sparmaßnahmen, die in den kommenden beiden Jahren wirken sollen. Die Aktie des Herstellers von Abfüll- und Verpackungsanlagen legte um 4 % zu.Im SDax musste die Aktie von Borussia Dortmund einen Teil ihrer hohen Vortagesgewinne wieder abgeben und zählte mit einem Minus von 3,8 % zu den schwächsten Werten im Index. Zu den stärksten Werten im SDax gehörte Nordex. Das Unternehmen erhielt einen Auftrag für einen Windpark in Chile. Die Aktie des Windkraftanlagenbauers stieg um 1,4 %.