US-Arbeitsmarkt schockt Anleger
ck Frankfurt – Nach festerem Beginn ist der Dax am Mittwochnachmittag deutlich zurückgefallen. Der Index, der zunächst bis auf 10 717 Punkte gestiegen war, fiel bis auf 10 599 zurück und schloss mit einem Verlust von 1,2 % bei 10 606 Zählern. Hatten zunächst zunehmende Lockerungen von Mobilitätsbeschränkungen den Markt gestützt, wurde er im weiteren Verlauf durch die Arbeitsmarktzahlen des privaten Datendienstleisters ADP geschockt. Danach sind in der amerikanischen Privatwirtschaft im April 20,2 Millionen Stellen abgebaut worden. Das übertraf den bisherigen von ADP während der Finanzkrise registrierten Rekordabbau von rund 800 000 Stellen und entspricht der größten Stellenvernichtung seit der Großen Depression der 1930er Jahre.Im Inland gaben insbesondere Aktien der stark von der Coronakrise betroffenen Luftfahrtbranche nach. So büßten Fraport und Airbus als schwächste Titel des MDax 6,6 % und 5 % ein. Die vom Dax-Abstieg bedrohten Lufthansa verloren als drittschwächster Dax-Wert 3,8 % auf 7,82 Euro. HSBC stufte den Titel mit einem von 9 auf 5 Euro reduzierten Kursziel von “Hold” auf “Reduce” zurück. Tagesverlierer im Dax waren Wirecard mit einem Minus von 6 %. Als erste große deutsche Fondsgesellschaft fordert die Deka den Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Markus Braun.Auf sehr starken Investorenzuspruch stieß die Debütanleihe des Bundes in der 15-jährigen Laufzeit. Für die erste seit 2015 im Syndikatsverfahren durchgeführte Transaktion des Bundes gingen bei einem Emissionsvolumen von 7 Mrd. Euro Orders für 35,5 Mrd. Euro ein, von denen 3,15 Mrd. Euro auf die Konsortialbanken entfielen. Zunächst um 24 Basispunkte (BP) über vergleichbaren ausstehenden Anleihen vermarktet, wurde das mit einem Kupon von 0 % ausgestattete Papier mit einem Aufschlag von 22 BP untergebracht. – Wertberichtigt Seite 8 Berichte Seiten 2, 6 und 24