US-Arbeitsmarktdaten im Blick

Dax gibt leicht um 0,4 Prozent nach - Stabilisierung an Athener Börse

US-Arbeitsmarktdaten im Blick

ku Frankfurt – Mit Blick auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht, der heute um 14:30 Uhr MESZ veröffentlicht wird, haben sich am Donnerstag die Akteure am Aktienmarkt deutlich zurückgehalten. Der Dax gab um 0,4 % auf 11 585 Punkte nach. Der Euro Stoxx 50 ermäßigte sich um 0,2 % auf 3 669 Zähler. Händlern zufolge vermochten es zudem die zahlreichen Quartalsberichte nicht, dem Markt eine eindeutige Richtung vorzugeben.Bei der Frage, ob die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) im September erstmals wieder die Zinsen erhöht, hat die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt nach Ansicht von Anlegern einen zentralen Stellenwert. Ein robustes Jobwachstum gilt dabei als eine der Voraussetzungen für den Zinsschritt. Gemäß der Konsensschätzung gehen Ökonomen derzeit von einem Anstieg der Beschäftigung im Juli um 225 000 Jobs aus. Sollte die Lage deutlich schlechter sein als erwartet, könnte das die Fed dazu bewegen, im laufenden Jahr noch stillzuhalten.Am griechischen Aktienmarkt ist es nach drei Tagen mit zeitweise sehr hohen Verlusten am Donnerstag zu einer Stabilisierung gekommen. Der Leitindex ASE rückte um 3,7 % auf 667 Punkte vor. Der griechische Bankenindex, der sein Niveau seit Montag fast halbiert hat, verzeichnete ein Plus von 17,8 % auf 281 Punkte.Am Bondmarkt ist am Donnerstag Spanien mit einer Auktion von Staatspapieren aufgetreten. Angeboten wurden drei Laufzeiten zwischen drei und zehn Jahren. Bei allen drei Tranchen gingen die Renditen gegenüber den vorigen Transaktionen zurück. Für die zehnjährige Laufzeit mussten die Spanier 1,98 % bieten.Der Euro legte am Abend um 0,3 % auf 1,0933 Dollar zu. Der Ölpreis fiel wieder unter die Marke von 50 Dollar je Barrel. Am Abend wurde Brent zu 49,56 Dollar gehandelt.