AKTIEN

US-Daten drücken Dax

Index gibt 1,2 Prozent ab - Aktien der Luftfahrtbranche schwach

US-Daten drücken Dax

ck Frankfurt – Hoffen und Bangen haben am Mittwoch die europäischen Aktienmärkte hin- und hergerissen. Die zunehmenden Lockerungen von Mobilitätsbeschränkungen sorgten zunächst für eine festere Tendenz, ehe die Sorgen über die wirtschaftlichen Schäden der Pandemie die Oberhand gewannen. Am Nachmittag gab der private Datendienstleister ADP bekannt, dass im April in den USA per Saldo rund 20 Millionen Stellen abgebaut worden sind. Der Dax, der zuvor bis auf 10 717 Zähler gestiegen war, fiel bis auf 10 599 und schloss mit einem Minus von 1,2 % bei 10 606 Punkten.BMW waren mit einer Einbuße von 5,4 % der zweitschwächste Dax-Titel. Der Autohersteller hatte seine Prognose gesenkt und geht nun für das Gesamtjahr nur noch von einer Marge vor Zinsen und Steuern von 0 % bis 3 % nach zuvor avisierten 2 % bis 4 % aus. Finanzvorstand Nicolas Peter erklärte gestern, dass die Belastungen durch die Pandemie im zweiten Quartal noch deutlich zunehmen würden und ein Verlust anfallen werde. Positiv wurden dagegen die Zahlen von Fresenius (1 %) und Fresenius Medical Care (1,5 %) aufgenommen, die ihre Jahresprognosen bestätigten und somit weiterhin einen Erlös- und Ergebnisanstieg erwarten. Im ersten Quartal steigerte Fresenius den Umsatz um 8 % auf 9,1 Mrd. Euro und das bereinigte Ergebnis um 2 % auf 465 Mill. Euro. Fraport MDax-SchlusslichtSehr schwach waren Aktien der Luftfahrtbranche. So sackten Fraport als Schlusslicht des MDax um 6,6 % ab. Bei einem um 17,8 % auf 666,1 Mill. Euro gesunkenen Umsatz hat der Flughafenbetreiber in den ersten drei Monaten einen Verlust von 35,7 Mill. Euro verbucht, sein erster Verlust seit der Börseneinführung im Jahr 2001. Zudem erklärte das Unternehmen, dass das Gesamtjahresergebnis negativ sein wird. Airbus war mit einem Verlust von 5 % der zweitschwächste MDax-Titel. Ferner schlossen Lufthansa mit einem Verlust von 3,8 % auf 7,82 Euro als drittschwächster Dax-Wert. Laut der Commerzbank droht der Aktie auf Basis der April-Rangliste der Deutschen Börse über die Fast-Exit-Regel das Ausscheiden aus dem Dax. Nachrücken würde Deutsche Wohnen. Über einen eventuellen Abstieg der Lufthansa werden die Daten per Ende Mai entscheiden. HSBC stufte den Titel mit einem von 9 auf 5 Euro reduzierten Kursziel von “Hold” auf “Reduce” zurück. Eine Ausnahme waren die zuvor stark gedrückten MTU, die um 0,8 % zulegten. Isra scheidet aus Indizes ausAls Folge der Übernahme durch Atlas Copco bzw. des unter 10 % gesunkenen Streubesitzanteils scheidet Isra Vision aus dem TecDax und dem SDax aus. Ersetzt wird die Aktie durch Eckert & Ziegler im TecDax und durch Zeal Network im SDax. Siemens Gamesa büßten 3,1 % ein. Der Windenergieanlagenbauer wies für das zweite Geschäftsquartal einen Verlust von 165 Mill. Euro nach einem Gewinn von 49 Mill. im Vorjahr aus.