VW-Aktien verlieren Status der Nachhaltigkeit
Von Stefan Schaaf, FrankfurtNatürlich ist es im Nachhinein immer einfach, recht gehabt zu haben. Doch im Fall der Volkswagen-Aktie hätte ein Blick auf die oft etwas belächelten Nachhaltigkeits-Indizes geholfen. Insbesondere ein von MSCI berechnetes Marktbarometer deutete darauf hin, dass beim Wolfsburger Konzern nicht mehr alles rund läuft. Im Mai war die VW-Vorzugsaktie aus dem MSCI World ESG Index geflogen.Die Definitionen für Nachhaltigkeit variieren sehr stark zwischen einem engen, auf Ökologie ausgerichteten Ansatz und einer breiten Betrachtung, die neben Umwelt- auch Sozialaspekte und die Unternehmensführung (Governance) einschließt. Diese drei Aspekte fließen in die ESG-Indizes (Environmental, Social, Governance) von MSCI ein. Und hier hatte Volkswagen schon seit Jahren eine schwache Note und gehörte bis August zu den unteren vier Zehnteln der Branche. Ironischerweise hat MSCI am 17. August sein ESG-Rating für Volkswagen auf “BBB” angehoben, womit es genau in der Mitte der Ratingskala lag. Zuvor lautete die Einstufung auf “BB”. Auf beide Noten entfallen jeweils 28 % der Branchenunternehmen. Das bessere Rating ist letztlich offenbar auch eine Folge der Betrügereien von VW bei der Abgasmessung. Denn der Rückgang des Schadstoffausstoßes der Flotte war neben der sinkenden Zahl an Rückrufen der Hauptgrund für die Heraufstufung. Das Bekanntwerden von Dieselgate ließ nun “ernsthafte Fragen an der Praxis des Produktmanagements” aufkommen, betonte MSCI ESG Research nun dieser Tage.MSCI-Konkurrent S & P Dow Jones Indices reagierte am Dienstag: Volkswagen müsse sämtliche Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindizes verlassen, hieß es. Investoren, die sich an einem solchen Index orientierten, müssen ihre VW-Aktien verkaufen, was zusätzlichen Abgabedruck auf die Werte ausübt.Im MSCI World ESG Index waren die im Dax notierten VW-Vorzüge von der Auflegung 2007 bis Mai 2012 enthalten, und dann wieder von Juni 2013 bis Mai dieses Jahres. Die Stämme und Vorzüge von BMW waren ebenfalls im Mai 2012 aus dem ESG-Index geflogen, aber nicht wieder aufgenommen worden, wie der Indexbetreiber erklärte. Daimler habe dem Index nie angehört.