Zurückhaltung im Euro-Handel
kjo Frankfurt – Der Euro hat sich am Donnerstag in engen Bandbreiten bewegt. Die Gemeinschaftswährung hielt sich in der Spanne von 1,0834 bis 1,0971 Euro und lag im späten Handel bei 1,0954 Dollar mit 0,7 % im Plus. Für Zurückhaltung im Handel sorgte die gestrige Sitzung des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB). Nach den jüngsten Antikrisenmaßnahmen in der Coronavirus-Pandemie hält die EZB ihr Pulver erst einmal trocken.Den Leitzins im Euroraum beließ der EZB-Rat wie von Experten erwartet auf dem Rekordtief von 0 %. Auch eine Vielzahl an schwachen Konjunkturnachrichten dies- und jenseits des Atlantiks beeinflusste den Euro-Kurs zum Dollar nur wenig. Seit der Zuspitzung der Coronavirus-Pandemie in den USA im März sind mehr als 30 Millionen Menschen arbeitslos geworden. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis 25. April belief sich auf 3,8 Millionen. Die Coronakrise zeigt sich in den USA auch bei den Konsumausgaben. Im März fielen die Ausgaben der Verbraucher im Vergleich zum Vormonat um 7,5 %. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 5 % gerechnet.