PERSONEN

Belgier Lenaerts führt Europäischen Gerichtshof

fed - Der Grieche Vassilios Skouris ist gestern als Präsident des Europäischen Gerichtshofs abgetreten, da seine Amtszeit endete. Für ihn wird nun ein Belgier Europas oberstes Gericht führen: Koen Lenaerts wurde von seinen Richterkollegen bis Herbst...

Belgier Lenaerts führt Europäischen Gerichtshof

fed – Der Grieche Vassilios Skouris ist gestern als Präsident des Europäischen Gerichtshofs abgetreten, da seine Amtszeit endete. Für ihn wird nun ein Belgier Europas oberstes Gericht führen: Koen Lenaerts wurde von seinen Richterkollegen bis Herbst 2018 zum neuen Präsidenten gewählt. Der 60 Jahre alte Flame, der aus einem Vorort von Antwerpen stammt, hat genau dort studiert, wohin es karrierebewusste flämische Studenten zieht. Zuerst an der Katholischen Universität in Leuven, anschließend an der Harvard University in Boston. An beide Hochschulen kehrte Lenaerts als Dozent später zurück – als Europarechtsprofessor nach Leuven und als Gastprofessor an die Harvard Law School.Zwischenzeitlich war er als Anwalt in Belgien tätig und lehrte auch am renommierten Europa-Kolleg in Brugge. Bereits seit 27 Jahren ist Lenaerts mittlerweile beim Europäischen Gerichtshof – davon etwa die Hälfte der Zeit als Richter am für Wirtschaftsfragen zuständigen Gericht der ersten Instanz.Als Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofs – denn dieses Amt hatte zuletzt Lenaerts inne – rückt nun Antonio Tizzano nach. Der 76-jährige Italiener hat viele Jahre an Universitäten in Italien (Rom, Neapel, Catania) und in Somalia (Mogadischu) Recht gelehrt. Er praktizierte als Anwalt und war in den achtziger Jahren Rechtsberater Italiens bei der EU (die damals noch EG hieß). Tizzano startete am Europäischen Gerichtshof als Generalanwalt, bevor er 2006 zum Richter berufen wurde.Auch zwei deutsche Personalien gibt es am Luxemburger Gericht. Thomas von Danwitz leitet künftig eine der Kammern; Generalanwältin Juliane Kokott verlängert bis Herbst 2021.