WERTBERICHTIGT

Chinas beinharte Fußballdiplomatie

Börsen-Zeitung, 24.7.2020 Chinesen lieben Fernseh-Fußball, nur nicht das erbärmliche Gekicke der China Super League. Nein, sie wollen europäischen Premium-Fußball konsumieren, für den sich Englands Premier League verbürgt, und kaufen auch massenhaft...

Chinas beinharte Fußballdiplomatie

Chinesen lieben Fernseh-Fußball, nur nicht das erbärmliche Gekicke der China Super League. Nein, sie wollen europäischen Premium-Fußball konsumieren, für den sich Englands Premier League verbürgt, und kaufen auch massenhaft Trikots der Top-Teams wie Liverpool oder ManU. Nach dem Motto “Brot und Spiele braucht das Volk” deckt der Staatssender CCTV englischen Fußball ab. Wer aber zuletzt den Knüller Liverpool gegen Chelsea sehen wollte, schaute in die Röhre beziehungsweise bekam ein Potpourri der größten Erfolge der chinesischen Frauenvolleyball-Nationalmannschaft geboten. Was ist bloß los? Nun, der weiter zugespitzte diplomatische Zwist zwischen China und Großbritannien in Sachen Hongkong und Huawei hat den patriotisch gesinnten CCTV zum Abpfiff bewegt und lässt den Sender auch die restlichen Ligaspiele aus dem Programm nehmen. Gott sei Dank aber gibt es noch private Streaming-Plattformen, die bis Saisonende am Ball bleiben dürfen. Bei wachsendem politischen Druck könnte allerdings auch den Streamern englischer Fußball abgegrätscht werden.nh