Die letzten Muffin-Krümel
Die Daten zur Industrieproduktion kamen gestern daher wie ein leergefutterter Kuchenteller. Statt dem erwarteten Stück saftigem Gebäck – also einer erneut ausgeweiteten Fertigung – zeigten die Daten überraschenderweise, dass im Vergleich zum Vormonat weniger produziert wurde. Aber wie das so ist: Es findet sich immer noch ein Muffin-Krümel. In dem Fall sind es die Werksferien in der Automobilindustrie, die statt wie üblich im Juli in diesem Jahr erst im August dafür gesorgt haben, dass deutlich weniger Pkw vom Band gerollt sind. Die Zahlen des Automobilverbands VDA für September lassen ebenso wie die Auftragseingänge und die Produktionserwartungen einen wieder etwas besseren September erwarten. Auch Stimmungsindikatoren sprechen für eine Erholung. Die Industrie dürfte also trotz des Rückschlags zu dem kräftigen Wirtschaftswachstum im dritten Quartal – das derzeit kein Augur in Gefahr sieht – beigetragen haben. Damit allerdings hat es sich ausgekrümelt, denn die zweite Coronawelle ist da und vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und dem Brexit droht ebenfalls weiteres Ungemach.ba