Patente

Erfinderinnen sind Mangelware

In Deutschland ist der Anteil an Erfinderinnen so gering wie in kaum einem anderen europäischen Land: Gerade einmal 10% der in europäischen Patentanmeldungen genannten Erfinder sind weiblich. Nur in Österreich (8,0%) und Liechtenstein (9,6%) ist...

Erfinderinnen sind Mangelware

ba Frankfurt

In Deutschland ist der Anteil an Erfinderinnen so gering wie in kaum einem anderen europäischen Land: Gerade einmal 10% der in europäischen Patentanmeldungen genannten Erfinder sind weiblich. Nur in Österreich (8,0%) und Liechtenstein (9,6%) ist der Frauenanteil noch niedriger. Deutlich über dem europäischen Schnitt von 13,2% liegt Spitzenreiter Lettland (30,6%), gefolgt von Portugal (26,8%) und Kroatien (25,8%). Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern erklärt das Europäische Patentamt (EPA) vor allem durch die jeweiligen technologischen Spezialisierungen und die Beiträge von Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen zur Patentierungstätigkeit.

Laut der EPA-Studie fällt auch der weltweite Vergleich für Deutschland wenig schmeichelhaft aus: Nur in Japan (9,5%) ist der Erfinderinnenanteil niedriger. In den USA (15,0%), China (26,8%) und Südkorea (28,3%) ist er deutlich höher.

„Wenngleich in den letzten Jahrzehnten einige Fortschritte erzielt worden sind, muss noch mehr getan werden, um die Teilhabe von Frauen im Patentbereich zu stärken“, forderte EPA-Präsident António Campinos. Die Förderung von Frauen sei eine große Herausforderung für Europa – und „ein Schlüsselfaktor für unsere Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit“.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.