ZUR PERSON

EZB-Urgestein

ms - Es gibt wohl kaum jemanden, der die Europäische Zentralbank (EZB) so gut kennt wie Yves Mersch - auf jeden Fall aber ist der Luxemburger der Einzige, der seit dem Start 1998 ununterbrochen dem EZB-Rat, also dem obersten Entscheidungsgremium der...

EZB-Urgestein

ms – Es gibt wohl kaum jemanden, der die Europäische Zentralbank (EZB) so gut kennt wie Yves Mersch – auf jeden Fall aber ist der Luxemburger der Einzige, der seit dem Start 1998 ununterbrochen dem EZB-Rat, also dem obersten Entscheidungsgremium der Institution, angehört: Von 1998 bis 2012 gehörte der heute 65-Jährige dem Notenbanker-Zirkel als Chef der Luxemburger Zentralbank an und seit 2012 als Mitglied des sechsköpfigen EZB-Direktoriums.Geldpolitisch gilt Mersch als Unterstützer des stabilitätsorientierten Kurses der Bundesbank. Stabilitätspolitik sei aber kein deutscher Exportartikel, sagte er einmal. Die Loyalität zur Institution EZB ist ihm wichtig, was aber nicht heißt, dass er nicht auch mal anderer Meinung ist als seine Kollegen. In der Euro-Schuldenkrise warnte er wiederholt vor einem zu aktivistischen Kurs der EZB – nicht immer zum Gefallen des aktuellen Präsidenten Mario Draghi. Im vergangenen Jahr äußerte sich Mersch mehrfach skeptisch zu Staatsanleihekäufen. Am Ende aber war er doch der Auffassung, dass sie nötig waren, wie er jetzt signalisiert.Der gelernte Jurist und überzeugte Europäer startete seine Karriere bei der Verwaltung des Großherzogtums 1975 und wurde von der Regierung vorübergehend zum Internationalen Währungsfonds (IWF) und den Vereinten Nationen entsandt. Nach seiner Rückkehr aus den USA beriet er den Finanzminister in Fragen internationaler Finanzsysteme und geldpolitischer Beziehungen und war später als “Directeur du Tresor” maßgeblich an den Verhandlungen zum Maastricht-Vertrag beteiligt. Der Offizier der Ehrenlegion vertrat Luxemburg in zahlreichen internationalen Institutionen, darunter IWF, Weltbank, Europäische Investitionsbank und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.