Japans Abschwung beschleunigt sich rapide
mf Tokio – Der nationale Notstand und globale ökonomische Beschränkungen haben in Japans Volkswirtschaft tiefe Spuren hinterlassen. Die privaten Verbraucher verringerten ihre Ausgaben im März um 6 % zum Vorjahr, so kräftig wie zuletzt vor fünf Jahren.Im April schrumpfte der Dienstleistungssektor wie nie zuvor. Der entsprechende IHS-Markit-Einkaufsmanagerindex sackte saisonbereinigt von zuvor 33,8 auf 21,5 Punkte ab – der niedrigste Wert seit Erhebungsbeginn im September 2007. Inklusive Industrie schrumpfte der endgültige Wert auf das Rekordtief von 27,8. “Der Abschwung hat sich im April beschleunigt”, sagte IHS-Markit-Volkswirt Joe Hayes. Auftragseingänge und Produktion seien wie nie zuvor gefallen.Der Konsumeinbruch hängt sowohl mit den landesweiten Selbstbeschränkungen in Mobilität und Freizeit als auch mit den zurückgehenden Einkommen der Haushalte zusammen. Preisbereinigt schrumpften die Gehälter im März erstmals seit drei Monaten, weil die Gehaltssumme durch Überstunden um 4,1 % zum Vorjahr zurückging, etwa durch die Einführung von Heimarbeit für die Festangestellten von vielen Unternehmen.Laut einer Reuters-Umfrage erwarten Japan-Analysten, dass die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um aufs Jahr hochgerechnete 4,5 % und im laufenden Quartal um 22,5 % zum Vorjahr einbrechen wird. Unterdessen ist der Nachtragshaushalt über 25,7 Bill. Yen (223 Mrd. Euro) in Kraft getreten. Jeder Japaner erhält nun auf Antrag 100 000 Yen (870 Euro).Die Regierung erwägt jedoch schon weitere wirtschaftliche Hilfen. “Wir werden uns schnell anschauen, welche zusätzlichen Schritte notwendig sind”, erklärte Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura. Dazu könnte die Erstattung von Mieten für geschlossene Geschäfte und Restaurants gehören.