Japans Wirtschaft schrumpft weniger stark
mf Tokio – Japans Volkswirtschaft hat die Coronakrise zumindest zum Jahresauftakt besser überstanden, als zunächst berechnet worden war. Laut der zweiten Schätzung schrumpfte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt im ersten Quartal um aufs Jahr hochgerechnete 2,2 %. Die erste Schätzung hatte noch einen Rückgang um 3,4 % ergeben. Dennoch verzeichnete Japan damit schon vor dem Höhepunkt der Coronakrise mit zwei Negativquartalen in Folge eine technische Rezession.Allerdings bezweifelten Analysten die Basis für die jüngste Korrektur, die in erster Linie aufgrund neuer Daten zu den privaten Kapitalausgaben erfolgte. Danach steigerten die Unternehmen ihre Investitionen um 1,9 % gegenüber dem Vorquartal beziehungsweise mit einer Jahresrate von 8 %. Gemäß der ersten Schätzung waren die Kapitalausgaben um 0,5 % im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen. Doch die offizielle Umfrage zu diesem Bilanzposten fand aufgrund der vermehrten Arbeit im Homeoffice unter einer geringeren Beteiligung als üblich statt. Daher gehen einige Analysten davon aus, dass das BIP Mitte August wieder nach unten justiert wird. Zudem befürchten viele Beobachter, dass die erste Schätzung zur Wirtschaftsleistung im laufenden Quartal ebenfalls recht unzuverlässig ausfallen könnte. Erholung nicht vor SommerLaut einer Umfrage unter 33 Ökonomen in Japan wird das BIP für den gegenwärtigen Dreimonatszeitraum mit einer Jahresrate von 21,3 % einbrechen. Schon im April sackte der Überschuss der Leistungsbilanz um fast drei Viertel auf 252 Mrd. Yen (rund 2 Mrd. Euro) ab. Die Regierung hatte Ende Mai den Corona-Notstand nach sieben Wochen beendet und ein zweites Extrabudget mit 31,9 Bill. Yen (251 Mrd. Euro) verabschiedet. Laut Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura wird dadurch das BIP auf Jahressicht um 2 % steigen. Sämtliche Stützen sollen die Wirtschaftsleistung um 6,4 % erhöhen. Doch die Bank of Japan rechnet inoffiziell erst in der zweiten Jahreshälfte mit einer Konjunkturerholung.