PERSONEN

Johann Wilhelm Gaddum 90

fed - Dass Johann Wilhelm Gaddum - anders als seine Vorgänger im Amt des Bundesbank-Vizepräsidenten (Otmar Emminger, Karl Otto Pöhl, Helmut Schlesinger und Hans Tietmeyer) - nicht auch Bundesbankpräsident wurde, hatte gewiss mit seinem Alter zu tun....

Johann Wilhelm Gaddum 90

fed – Dass Johann Wilhelm Gaddum – anders als seine Vorgänger im Amt des Bundesbank-Vizepräsidenten (Otmar Emminger, Karl Otto Pöhl, Helmut Schlesinger und Hans Tietmeyer) – nicht auch Bundesbankpräsident wurde, hatte gewiss mit seinem Alter zu tun. Denn Gaddum war, als der Posten des Bundesbankchefs frei wurde, bereits 69 Jahre alt. Zudem wären aber die Chancen 1999, also im Jahr nach Amtsantritt von Kanzler Gerhard Schröder, für einen christdemokratischen Bundesbankchef ohnehin überschaubar gewesen.An der Kompetenz, am Fachwissen und an der geldpolitischen Erfahrung hingegen hat es Gaddum damals für den Posten des Präsidenten definitiv nicht gemangelt – ganz sicher auch nicht am notwendigen diplomatischen Geschick und am politischen Instinkt. Schließlich führte der in Berlin geborene und in Köln studierte Diplom-Kaufmann viele Jahre lang einen Mineralöl-Großhandel. Zeitgleich startete er im Kommunalparlament von Neuwied eine erfolgreiche politische Karriere, an die sich 20 Jahre im Landtag von Rheinland-Pfalz anschlossen. Als Landesfinanzminister im Kabinett des damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl sowie als Landeszentralbankchef bewies Gaddum seine Fähigkeiten, Ministerien und Behörden zu leiten, bevor er zur Bundesbank wechselte.Im Direktorium der Bundesbank gehörte er gemeinsam mit Tietmeyer und dem seinerzeitigen Chefvolkswirt Otmar Issing zu denen, die im Vorfeld der Euro-Einführung auf die strikte Einhaltung der Konvergenzkriterien pochten – und unter anderem im Streit um die Bewertung der Goldreserven ihre Unabhängigkeit von Wünschen der Bundesregierung unter Beweis stellten. Johann Wilhelm Gaddum wird am Donnerstag 90 Jahre alt.