WERTBERICHTIGT

Laptop und Lederhose

Börsen-Zeitung, 9.1.2020 Wer hierzulande an Steuern und digitale Geschäftsmodelle denkt, der schimpft gerne über die steuerschonenden Geschäftspraktiken von Konzernen wie Facebook oder Amazon. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, warum sich...

Laptop und Lederhose

Wer hierzulande an Steuern und digitale Geschäftsmodelle denkt, der schimpft gerne über die steuerschonenden Geschäftspraktiken von Konzernen wie Facebook oder Amazon. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, warum sich Deutschland nach Einschätzung von Experten ein wenig innovationsfreundliches Steuerregime leistet. Das gilt auch für die steuerliche Behandlung von Investitionen in die Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Bei jeder Gelegenheit wird vor allem der deutsche Mittelstand von der Politik ermahnt, dass es höchste Zeit sei, in die vierte industrielle Revolution zu investieren – Stichwort Industrie 4.0. Das gilt aber auch für das deutsche Steuerrecht, das zum Beispiel für Smartphones – die Taschenmesser der Digitalwirtschaft – immer noch eine fünfjährige Nutzungsdauer und eine entsprechende Abschreibung vorsieht. Die CSU-Bundestagsfraktion hat jetzt offenbar gemerkt, dass nur wenige ihrer Mitglieder mit fünf Jahre alten Geräten telefonieren. Das hätte man auch schon früher wissen können. Ein Laptop taugt ja auch nicht so lange wie eine Lederhose. sp