PERSONEN

Maurice Obstfeld wird Chefökonom beim IWF

det - Der renommierte US-Wirtschaftsprofessor Maurice Obstfeld (63) wird neuer Chefökonom beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Er wird die Nachfolge des französischen Nationalökonomen Olivier Blanchard antreten, der in Ruhestand gegangen ist....

Maurice Obstfeld wird Chefökonom beim IWF

det – Der renommierte US-Wirtschaftsprofessor Maurice Obstfeld (63) wird neuer Chefökonom beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Er wird die Nachfolge des französischen Nationalökonomen Olivier Blanchard antreten, der in Ruhestand gegangen ist. Obstfeld, den US-Präsident Barack Obama im vergangenen Juni in den Beraterstab Council of Economic Advisors (CEA) berief, gilt als Spezialist auf dem Gebiet der internationalen Wirtschafts- und Finanzbeziehungen. Beim CEA sollte er unter anderem neue Ansätze zur weitergehenden Reform des US-Finanzsystems konzipieren.Nach Angaben von IDEAS Research Papers on Economics, einer von der Federal Bank von St. Louis erstellten Datenbank, ist Obstfeld einer der am häufigsten zitierten Volkswirte auf dem Erdball. Der gebürtige New Yorker ist mit den Co-Autoren Paul Krugman und Kenneth Rogoff Verfasser zweier prominenter Lehrbücher und schrieb zahlreiche viel beachtete Aufsätze. Darin befasste er sich unter anderem mit der Bedeutung von Leistungsbilanzen sowie der Rolle von globalen Ungleichgewichten während der Finanzkrise. Zu Obstfelds Werken zählen ferner Artikel über die Zukunft der IWF-Sonderziehungsrechte als Weltreservewährung und über die Eurokrise. Seine Dissertation am Massachusetts Institute of Technology (MIT) über Geldpolitik bei freien und festen Wechselkursen betreute Rüdiger Dornbusch als Doktorvater.Die geschäftsführende IWF-Direktorin Christine Lagarde lobte Obstfeld, der unter anderem Professuren an den Universitäten Columbia und Harvard und seit 1989 einen Lehrstuhl an der Universität von Kalifornien in Berkeley innehatte, als “einen der einflussreichsten Nationalökonomen der Welt”. Insbesondere werde der Währungsfonds, der zuletzt wegen seiner Rolle in der Griechenlandkrise in der Kritik stand, von Obstfelds internationaler Erfahrung enorm profitieren. Seinen neuen Posten beim IWF, wenige Straßenblocks von seinem jetzigen Job im Weißen Haus entfernt, wird Obstfeld im September antreten.