WERTBERICHTIGT

Paul Krugmans Verantwortung

Börsen-Zeitung, 21.7.2015 US-Nobelpreisträger Paul Krugman scheint sich der Verantwortung für sein Verhalten nicht so recht bewusst zu sein. Nachdem er den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras bei den Verhandlungen mit den Gläubigern...

Paul Krugmans Verantwortung

US-Nobelpreisträger Paul Krugman scheint sich der Verantwortung für sein Verhalten nicht so recht bewusst zu sein. Nachdem er den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras bei den Verhandlungen mit den Gläubigern immer wieder zur Härte anstachelte, und jener in maßloser Selbstüberschätzung sein Blatt überreizt hatte, setzt sich Krugman nun ab. Er habe die Verhandlungskompetenz der Athener Regierung “überschätzt”, räumt er ein. Tsipras habe “erstaunlicherweise geglaubt, dass er bessere Bedingungen verlangen könne – ganz ohne einen Notfallplan in der Tasche zu haben”. Eigentlich müsste Krugman nun ein “mea culpa” hinzufügen, weil er ohne genauere Kenntnis der Umstände als Demagoge der Unterstützergemeinde von Tsipras aufgetreten war. Zuletzt bekannte er sich gar zum Hashtag #Thisisacoup (dies ist ein Staatsstreich) in Twitter als Reaktion auf das Verhandlungsergebnis. Politiker kann eine solche Naivität das Amt kosten und sie müssen mit der Verachtung der Bürger leben, Professoren und Publizisten ziehen weiter zur nächsten “Baustelle”. lz