Preis der Inkompetenz
Um die britische App zur Verfolgung der Kontakte von Corona-Infizierten war es still geworden. Keiner wusste, was der mit großem Getöse angekündigte Feldversuch auf der Isle of Wight ergeben hat. Entwickelt wurde sie von NSHX, der Innovationssparte des öffentlichen Gesundheitswesens. IT und Beschaffung gehören seit langem zu den großen Baustellen des National Health Service. Ob sich der Abstand zu Infizierten mit Hilfe von Bluetooth, wie von NSHX erhofft, sauber messen lässt, ist zweifelhaft. NSHX lieferte zudem eine App mit zentraler Datenspeicherung. Die Smartphone-Hersteller Google und Apple, auf deren Produkte man bei der Verfolgung der Kontakte angewiesen ist, hatten sich jedoch zum Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden für eine dezentrale Lösung entschieden. Nun kam es zur Kehrtwende: Der NHS will nun doch lieber dem Modell der Technologiekonzerne folgen. Für die verkalkten Führungsstrukturen im britischen Gesundheitswesen mag das eine überraschend schnelle Entscheidung gewesen sein. Und doch wird ihre Inkompetenz Leben kosten. hip