PERSONEN

Reckers wird beim Land Berlin Wirtschaftsstaatssekretär

wf - Dr. Hans Reckers (62) wird zum 15. November Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung beim Land Berlin. Dies teilte die Senatsverwaltung mit, nachdem der Senat dem Vorschlag von Wirtschaftssenatorin Cornelia...

Reckers wird beim Land Berlin Wirtschaftsstaatssekretär

wf – Dr. Hans Reckers (62) wird zum 15. November Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung beim Land Berlin. Dies teilte die Senatsverwaltung mit, nachdem der Senat dem Vorschlag von Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) gefolgt ist. Reckers wird Nachfolger von Guido Beermann (49), der nach drei Jahren in dieser Position dem Vernehmen nach auf eigenen Wunsch in den Bundesdienst zurückkehrt. Beermann, Vizevorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Kleinmachnow bei Berlin, wird Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium bei Hermann Gröhe (CDU), mit dem er schon zuvor zusammengearbeitet hatte.Reckers kennt Yzer aus ihrer Zeit als parlamentarische Staatssekretärin in den neunziger Jahren beim Bund, zunächst im damaligen Frauenministerium, dann im Bildungsministerium. Als Senior Of Counsel ist er derzeit für die Anwaltskanzlei Greenberg Traurig tätig. Zuvor hatte er sich Ende 2013 der Kanzlei Olswang als Of Counsel angeschlossen, nachdem er im April desselben Jahres als Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) vorzeitig ausgeschieden war. Zwei Jahre stand Reckers an der VÖB-Spitze. Er sei als “honorige Persönlichkeit” durchaus hoch geschätzt, es habe ihm aber verbandsintern, vor allem aber in Politik und Medien, an Akzeptanz gefehlt, hieß es damals. Zudem soll sein Auftritt zu CDU-lastig gewesen sein – ein Umstand, der im neuen Amt sicher zum Vorteil gereicht.Bis 2009 war Reckers zehn Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Die turnusmäßige Nachbesetzung oblag damals Berlin und Brandenburg, die für den SPD-Politiker Thilo Sarrazin entschieden. Reckers ist erfahren im politischen Umfeld. So war er unter anderem Staatssekretär im sächsischen Finanzministerium bei Georg Milbradt (CDU) und Leiter der Planungsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Haushaltsabteilungsleiter im Bundesfinanzministerium.