Schweiz vermeidet Rezession
BZ Frankfurt Zürich – Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal trotz des Franken-Schocks an einer Rezession vorbeigeschrammt. Von April bis Juni legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 % zu, wie die Regierung laut dpa-afx mitteilte. Analysten hatten dagegen ein Minus von 0,1 % erwartet. Damit ist die drohende Rezession in der Schweiz zumindest vorerst abgesagt. Nach Marktdefinition ist von einer Rezession die Rede, wenn die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge schrumpft. Im ersten Quartal hatte sich das BIP um 0,2 % verringert.Gestützt wurde die Konjunktur im zweiten Quartal durch einen stabilen Konsum und Investitionen. Außerdem hat die Handelsbilanz dem Wachstum geholfen. Nach Ansicht des Analysehauses Capital Economics dürfte die Schweizer Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr nur wenig zulegen. Das schwache Wachstum sollte die Inflation niedrig halten und ein Eingreifen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) ermöglichen. So könnte im Dezember eine Zinssenkung in der Schweiz anstehen.Der Franken ist nach Einschätzung der SNB immer noch deutlich überbewertet. Das Zusammenspiel von Negativzinsen und möglichen Interventionen am Devisenmarkt dürfte aber über die Zeit für eine Abschwächung der Währung sorgen, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan am Freitag Reuters zufolge laut Redetext im amerikanischen Jackson Hole.