Weniger Fehler bei EU-Finanzen

Rechnungsprüfer sehen Fortschritte bei Verteilung von Fördergeldern

Weniger Fehler bei EU-Finanzen

dpa-afx Luxemburg/Brüssel – Bei der Verteilung von EU-Fördergeldern wurden nach Angaben des Europäischen Rechnungshofs im vergangenen Jahr geschätzt 3,3 Mrd. Euro unrechtmäßig ausgegeben. Insgesamt wird jedoch immer weniger geschlampt und geschummelt, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Kontrollreport hervorging. Die Fehlerquote lag damit bei 2,4 % – gegenüber 3,1 % 2016 und 3,8 % 2015. “Der Bericht belegt, dass wir unser Geld gut verwenden”, sagte EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger. Auch CDU und SPD reagierten positiv.Das EU-Budget wird hauptsächlich von der EU-Kommission verwaltet. Bei rund zwei Dritteln der Ausgaben sind die einzelnen EU-Staaten jedoch mitverantwortlich. 2017 beliefen sich die Ausgaben auf 137,4 Mrd. Euro. Dem Rechnungshof zufolge sind dies lediglich 2 % aller öffentlichen Ausgaben in Europa. Der Großteil stammt aus nationalen und regionalen Budgets. Nach Angaben der Rechnungsprüfer waren bei den EU-Zahlungen genügend Informationen verfügbar, um sogar noch mehr Fehler zu vermeiden. Die EU-Staaten hätten es aber teilweise versäumt, genauer hinzuschauen. Fehlerquoten von mehr als 2 % müssten als zu hoch angesehen werden, erklärte Rechnungshofpräsident Klaus-Heiner Lehne.Der Großteil des EU-Haushalts geht an den Agrarsektor, dahinter folgen unter anderem regionale Entwicklung und Forschung. Bei Direktzahlungen sowie bei klaren Vergabeverfahren würden weniger Gelder fälschlich verwendet, hieß es vom Rechnungshof. Als Beispiel für nicht statthafte Verwendung führten die Prüfer – ohne nähere Details zu nennen – eine Forschungseinrichtung in Deutschland an, die für ein Projekt Zuschüsse erhalten hatte. Anstatt diese jedoch projektgebunden, etwa für Personalkosten, einzusetzen, wurde das Geld in der Zentrale zweckentfremdet. Absichtlichen Betrug vermuteten die Auditoren allerdings nur selten. Fälle, bei denen es zumindest einen Anfangsverdacht gibt, leitet der Hof an die EU-Betrugsbekämpfungsbehörde Olaf weiter – 2017 waren es 13 von rund 700 geprüften Transaktionen.Die CDU-Europaabgeordnete Inge Gräßle sieht in dem Bericht ein “gutes Signal”. “Unsere Arbeit und die der Kommission zahlt sich aus. Wir haben eine klare Abnahme der illegalen Zahlungen.” Im Forschungsbereich sei die Fehlerquote mit 4,2 % allerdings viel zu hoch. Der zuständige Ausschuss im Europaparlament werde die aufgezeigten Schwachstellen mit dem Rechnungshof untersuchen.