LeitartikelDeutsche Börse

25 Jahre ETF-Handel auf Xetra sind eine echte Erfolgsgeschichte

Vor 25 Jahren wurden die ersten ETFs auf Xetra gehandelt. Inzwischen hat sich Xetra als der führende Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert. Und das Wachstum geht weiter.

25 Jahre ETF-Handel auf Xetra sind eine echte Erfolgsgeschichte

Deutsche Börse

25 Jahre ETF-Handel sind Erfolg pur

Von Werner Rüppel

Xetra hat sich als der Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert. Und das Wachstum geht weiter.

Begonnen hat es nicht mit einem Produkt auf den Dax, wie manch einer meint. Nein, die ersten beiden exakt am 11. April 2000 an der Deutschen Börse auf Xetra gelisteten ETFs waren auf die Aktienindizes Euro Stoxx 50 und auf Stoxx 50 Europe. Emittent der beiden Produkte war übrigens Merrill Lynch mit einer Produktfamilie, die heute zur Blackrock-Tochter iShares gehört. Den weltweit ersten ETF auf den Dax hat dann 2001 Indexchange emittiert, die heute ebenfalls zu iShares gehören.

Im Jahr 2000 wurde das neue ETF-Segment der Deutschen Börse kaum wahrgenommen. Es galt damals eher als eine kleine Nische, mitunter auch als Versuchsfeld für den Börsenbetreiber. Dass sich diese Nische zu einer echten Erfolgsgeschichte mit gigantischem Wachstum entwickeln würde, hat jedenfalls damals niemand gedacht.

Und heute? Heute krempelt der ETF-Mantel mit einer nie für möglich gehaltenen Wucht die Fondsindustrie und die private wie auch institutionelle Vermögensverwaltung um. Nach Angaben des Analysehauses ETFGI haben die europäische Exchange-Traded Funds (ETFs) und Exchange-Traded Products (ETPs) Ende Februar ein neues Rekordvolumen von 2,41 Bill. Dollar an verwalteten Geldern erreicht. Mit der Tendenz stark steigend. 2024 war ein Rekordjahr mit extrem hohen Mittelzuflüssen, und auch im Februar sind weitere 37 Mrd. Dollar neu in den europäischen ETF-Markt geflossen. Alle Prognosen gehen davon aus, dass die börsennotierten Indexfonds auch in den kommenden Jahren stark überdurchschnittlich zulegen.

Marktführer in Europa

Und wo werden denn die ETFs in Europa vor allem gehandelt? Das ist die Deutsche Börse mit ihrem vor 25 Jahren gestarteten XTF-Segment. Wie die Börse betont, war Xetra der erste Handelsplatz für ETFs in Europa und ist seitdem Marktführer sowohl bei der Anzahl der gelisteten ETFs als auch beim börslichen Handelsvolumen. Aktuell umfasst das an der Deutschen Börse gelistete Produktangebot 2.392 ETFs und 453 ETPs, wobei fast täglich neue Produkte hinzukommen. Das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen beträgt mehr als 21 Mrd. Euro. Ende 2024 erreichte das im ETF- und ETP-Segment verwaltete Vermögen mit einem Plus von 33% mit 1,83 Bill. Euro ein neues Hoch. Ende Februar wurden dann bereits 1,86 Bill. Euro erreicht.

Vor dem Hintergrund dieser Erfolgsgeschichte stellen sich drei Fragen: Warum sind ETFs so erfolgreich, warum ist die Deutsche Börse mit Xetra als Handelsplatz für ETFs so erfolgreich, und wie sind die Perspektiven für die Zukunft?

ETFs sind im Ucits-Fondsmantel aufgelegt und bieten damit ein hohes Maß an Sicherheit. So haben ETFs nach der Pleite von Lehman Brothers im September 2008, welche die Zertifikateindustrie traf, einen Wachstumsschub erfahren. Darüber hinaus überzeugen ETFs durch niedrige laufende Kosten und eine hohe Transparenz. Vor allem hat die Produktvielfalt im ETF-Mantel in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Dies beinhaltet neben den herkömmlichen Aktien-ETFs Produkte mit Branchenfokus bis hin zu Verteidigungs-ETFs, Anleihe-ETFs inklusive Laufzeitfonds, Geldmarkt-ETFs und zuletzt auch aktiv gemanagte Produkte im ETF-Mantel. Zudem sorgen ETF-Sparpläne und digitale Vertriebswege dafür, dass auch immer mehr Privatanleger und bevorzugt junge Menschen über ETFs sparen.

Ökosystem für ETFs aufgebaut

Was die Deutsche Börse gut und richtig gemacht hat, ist zum einen, dass sie frühzeitig auf das ETF-Segment gesetzt und dessen Potenzial wohl zumindest ansatzweise erkannt hat. Zum anderen hat die Börse auf Xetra ein entsprechendes Ökosystem für ETFs mit insgesamt 16 Designated Sponsors (Stand: Ende 2024) aufgebaut. Diese sorgen für entsprechende Liquidität und enge Spreads auf der Handelsplattform Xetra. Für Investoren sind Liquidität, niedrige Handelskosten sowie eine hohe Handelsqualität essenziell.

Und wie geht es weiter? Deutlich aufwärts. Xetra hat sich als der Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert, und die börsennotierten Indexfonds dürften in den kommenden Jahren kräftig zulegen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.