Beck will Conwert in ruhigeres Fahrwasser steuern
Reuters – Conwert will die Turbulenzen der vergangenen Jahre hinter sich lassen und blickt optimistisch in die Zukunft. “Ich bin zuversichtlich, dass jetzt Ruhe einkehrt”, sagte der neue Firmenchef Wolfgang Beck bei seinem ersten Auftritt vor Journalisten. Der ehemalige Manager der größten deutschen Wohnungsgesellschaft Vonovia, die ehemals unter Deutsche Annington firmierte, leitet seit Anfang September die Geschicke des österreichischen Immobilienkonzerns.Die in der Branche viel beachteten Einnahmen aus dem operativen Geschäft will der neue Manager kontinuierlich steigern. Im laufenden Jahr sollen diese Erlöse auf 48 Mill. Euro und 2016 dann auf 65 Mill. Euro klettern. An die Anteilseigner sollen künftig 60 % davon ausgeschüttet werden. Im laufenden Jahr stiegen die Einnahmen aus dem operativen Geschäft kräftig um 50 % auf 38 Mill. Euro.Conwert hat unruhige Zeiten hinter sich. Anfang August scheiterten die Österreicher mit ihrem Plan für einen milliardenschweren Zukauf in Deutschland. Kurze Zeit später bekamen sie einen neuen Großaktionär – zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate: Der deutsche Wohnungskonzern Adler Real Estate übernahm für 285 Mill. Euro ein 24,8 % schweres Aktienpaket des israelischen Milliardärs Teddy Sagi. Mit dem neuen Miteigentümer ist Conwert-Chef Beck nach eigenen Angaben sehr zufrieden: “Adler versteht das Geschäft exzellent”, lautet sein Fazit.Ganz ruhig dürfte es in den nächsten Monaten aber nicht werden: Conwert will die Kosten bis Sommer 2016 um 8 Mill. Euro senken und plant, ein Fünftel der 450 Stellen abzubauen. Die Wiener Firma will sich künftig voll und ganz auf Wohnimmobilien in Österreich und Deutschland konzentrieren. Von den Gewerbeimmobilien im Wert von rund 700 Mill. Euro will Beck sich schrittweise trennen. “Für das nächste Jahr erwarten wir Gewerbeimmobilien-Verkäufe von 300 bis 350 Mill. Euro”, sagte er. Zwei Drittel dieser Immobilien befinden sich in Österreich. Im laufenden Jahr seien bereits Objektverkäufe von 150 bis 200 Mill. Euro vorgesehen.Im kommenden Jahr will Conwert dann auch zukaufen. Finanziert werden soll dies eventuell mit einer Anleihe. Je nach Marktentwicklung könnte dieses Papier ein Volumen von 300 Mill. Euro haben.