PERSONEN

Brandes löst Herweck als Chef der Siemens-Prozesstechnik ab

mic - Stabwechsel an der Spitze der Siemens-Division Antriebstechnik und Prozessindustrie: Jürgen Brandes löst den 48-jährigen Peter Herweck ab und rückt zum 1. Oktober an die Spitze der Einheit, die bei den Münchnern unter dem Namen Process...

Brandes löst Herweck als Chef der Siemens-Prozesstechnik ab

mic – Stabwechsel an der Spitze der Siemens-Division Antriebstechnik und Prozessindustrie: Jürgen Brandes löst den 48-jährigen Peter Herweck ab und rückt zum 1. Oktober an die Spitze der Einheit, die bei den Münchnern unter dem Namen Process Industries and Drives läuft. Für den 54-Jährigen ist dies ein Karrieresprung, leitete er doch bisher die untergeordnete Geschäftseinheit Mobilitätsmanagement (Mobility Management). Brandes arbeitet seit 25 Jahren für Siemens, er war in verschiedenen Positionen im Geschäft mit Automatisierung und Antriebstechnik tätig.Die Personalie ist insofern bemerkenswert, als Herweck – der das Unternehmen nun verlässt – erst vor gut einem Jahr an die Spitze der neuen Division gerückt war. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres (30. Juni) sackte der Auftragseingang auf vergleichbarer Basis um ein Fünftel ab, der operative Gewinn sank um gut ein Zehntel. Auf Neun-Monats-Sicht beträgt das Ergebnisminus sogar ein Viertel. Zum Halbjahr hatte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser gerügt, knapp die Hälfte der Underperformance sei durch hausgemachte Probleme bedingt.Nun erklärte er, die Trennung sei “einvernehmlich geklärt”. Herweck wolle etwas anderes machen. Zugleich kündigte er eine Restrukturierung der Division an. Siemens-Vorstand Klaus Helmrich ließ Herweck in der Pressemitteilung ausdrücklich für seine Arbeit danken und verwies dabei auch auf seine frühere Position als Leiter der Unternehmensstrategie.