Chefvolkswirt Milleker wird Betriebsrat
lee – David Milleker hat sich zum Jahreswechsel aus der volkswirtschaftlichen Abteilung von Union Investment zurückgezogen. Wie eine Unternehmenssprecherin bestätigt, ist der langjährige Chefvolkswirt seit Jahresbeginn freigestelltes Mitglied des Betriebsrats der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Bei den außerordentlichen Gremiumswahlen am 21. April kandidiert der dann 48-Jährige für den Betriebsratsvorsitz. Amtsinhaber Hermann Buerstedder tritt am 30. Mai in die passive Phase der Altersteilzeit ein.Milleker war seit 2006 als Chefvolkswirt für Union Investment tätig. Davor hatte der ausgewiesene Amerikakenner im Team des damaligen Allianz-Chefvolkswirts Michael Heise gearbeitet. Von 1997 bis 2001 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Kronberger Kreis liberaler Ökonomen auf den Gebieten der Arbeitsmarktpolitik und der öffentlichen Finanzen in Deutschland.Bereits im vergangenen Juni hatte die Fondsgesellschaft den früheren KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner unter Vertrag genommen und einen Umbau der volkswirtschaftlichen Abteilung angekündigt. Der neue Chefvolkswirt, ebenfalls Jahrgang 1971, leitet als Managing Director den neu gegründeten Bereich Research & Investment Strategy und ist stimmberechtigtes Mitglied im Union Investment Committee. Milleker trug seither den Titel Senior Economic Advisor.Zeuner war seit 2012 als Chefvolkswirt für die KfW tätig. Zuvor arbeitete er in gleicher Funktion für die Liechtensteiner VP Bank in Vaduz, dort leitete er auch das Investment Committee. Neben einer mehrjährigen Tätigkeit für den IWF weist Zeuner auch umfangreiche Lehrerfahrungen auf. Seit 2014 ist er Dozent für angewandte Makroökonomie an der Ruhr-Universität Bochum, zuvor lehrte er Makroökonomie an der Universität Konstanz und International Finance an der Hochschule St. Gallen.