PERSONEN

Cordes soll Bilfinger-Aufsichtsrat führen

Von Peter Olsen, Frankfurt Börsen-Zeitung, 4.10.2014 Beim Mannheimer Baudienstleister Bilfinger gibt es jetzt auch einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Dr. Bernhard Walter, seit 2006 an der Spitze des Kontrollgremiums, legt sein Amt zum...

Cordes soll Bilfinger-Aufsichtsrat führen

Von Peter Olsen, FrankfurtBeim Mannheimer Baudienstleister Bilfinger gibt es jetzt auch einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Dr. Bernhard Walter, seit 2006 an der Spitze des Kontrollgremiums, legt sein Amt zum 4. November nieder. Ursprünglich wollte der 72-Jährige erst im nächsten Jahr ausscheiden. Dass er jetzt schon weicht, hängt mit der Forderung des Großaktionärs Cevian nach einem zweiten Sitz im Aufsichtsrat zusammen, nachdem die schwedischen Finanzinvestoren ihre Beteiligung an Bilfinger auf 25,6 % und damit auf eine Sperrminorität erhöht haben (vgl. BZ vom 30. September).Für Cevian soll der frühere Daimler-Manager und spätere Haniel- und Metro-Chef Eckhard Cordes gerichtlich in den Aufsichtsrat bestellt werden und dort den Vorsitz übernehmen. Der 63-jährige Manager ist bereits seit 2012 als Partner bei Cevian beratend tätig und ist auch Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft. Mit Cordes’ Bestellung macht Cevian klar, dass bei Bilfinger nach dem Ausscheiden von Roland Koch als Vorstandsvorsitzendem und mittlerweile drei Gewinnwarnungen grundlegender Handlungsbedarf besteht. Was das für den interimistisch aus dem Aufsichtsrat an die Vorstandsspitze entsandten Herbert Bodner bedeutet, der elf Jahre lang Bilfinger führte und dem die Nachfolge Walters im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden versprochen war, ist offen. Bodners Mandat im Aufsichtsrat ruht derzeit.Bodner hatte den Wandel des Mannheimer Unternehmens vom Baukonzern zum diversifizierten industriellen Dienstleister mit zahlreichen Firmenkäufen vorangetrieben, an der Integration der erworbenen Einheiten zu einem Konzern scheiterte dann Koch.Neben dem früheren Vorstandssprecher der Dresdner Bank Walter zählte der 66-jährige Bodner im Aufsichtsrat bis zuletzt zu den Unterstützern des ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten. Cevian ist bisher mit Jens Tischendorf im Aufsichtsrat vertreten. “Cevian Capital investiert langfristig, weil wir wissen, dass man Unternehmen nicht in wenigen Quartalen erfolgreich ausrichten kann”, betont Tischendorf.Dass Cevian Bilfinger an die kurze Leine nimmt, dürfte damit zusammenhängen, dass nach der Halbierung des Bilfinger-Börsenwerts binnen weniger Monate das Engagement unter Wasser liegen dürfte. Die Suche nach einem dauerhaften neuen Vorstandschef dürfte beschleunigt werden, um das Interregnum Bodners möglichst kurz zu halten.