Dietmar Hopp 80
scd – Bei SAP hat sich Mitgründer Dietmar Hopp zwar schon länger auf den Platz eines interessierten Zuschauers begeben. Das heißt indes nicht, dass sich der ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratschef, der am 26. April seinen 80. Geburtstag feiern wird, ins Private zurückgezogen hat.Hopp ist einer von nur wenigen bedeutenden deutschen Biotech-Investoren und daher gerade in der aktuellen Coronavirus-Pandemie einer derjenigen, die einen wesentlichen Beitrag zur Suche nach einem Impfstoff leisten. Über seine Dievini Hopp Biotech Holding ist er an zahlreichen vielversprechenden Biotechnologiefirmen beteiligt. So ist er etwa Mehrheitseigner der Tübinger Curevac, die US-Präsident Donald Trump angeblich mit einer Milliardenofferte von einer exklusiven Verwendung ihres Impfstoff-Kandidaten in den USA überzeugen wollte. Hopp, der große Hoffnung zum Ausdruck gebracht hat, dass ein Impfstoff von Curevac im Spätherbst verfügbar sein könnte, lehnte die Offerte unmittelbar ab.Auch andere Biotechfirmen, die gerade nicht an Coronavirus-Medikation oder -Impfstoff forschen, können sich in diesen Tagen auf die Unterstützung des Milliardärs, der bereits mehr als 1,4 Mrd. Euro in solche Start-ups investiert haben soll, verlassen. Am Donnerstag teilte Heidelberg Pharma mit, dass man von Hauptaktionärin Dievini Hopp Biotech eine Finanzierungszusage über 15 Mill. Euro erhalten habe und damit die Finanzierungsreichweite des an Krebstherapien forschenden Unternehmens bis Mitte 2021 gesichert sei. Auch seine Stiftung, mit der er gemeinnützige Projekte mit Schwerpunkt in der Rhein-Neckar-Metropolregion um seine Geburtsstadt Heidelberg unterstützt, dürfte aktuell gefordert sein. Lediglich seine Leidenschaft für den Fußball hat bei Hopp derzeit Pause. Der von ihm über Jahrzehnte von der Kreisliga A bis in die Bundesliga geführte Heimatverein TSG Hoffenheim wartet wie der Rest der Bundesliga darauf, dass ein Abflauen der Coronakrise eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs zulässt.Seinen Geburtstag kann Hopp wie viele Mitbürger in diesen Tagen nicht wie geplant feiern – auch wenn ohnehin ein Fest im kleinen Kreis angedacht war. Ein verlängertes Wochenende mit Kindern und Enkeln in Südfrankreich musste aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden, wie er dpa-afx verriet. Immerhin wohnen die Enkel aber in der Nachbarschaft, so dass man sich zuwinken könne.