Geburtstag

Dietmar Schmid 75

Dietmar Schmid hat viele Ehrenämter inne, die viel Einsatz, Arbeit und Engagement bedeuten. Und doch ist er niemand, der viele Worte über diese Ehrenämter verliert. Am Freitag wird er 75 Jahre alt.

Dietmar Schmid 75

Von Detlef Fechtner, Frankfurt

Dietmar Schmid ist ausgesprochen umtriebig – und zwar im positiven Sinne des Wortes. Die Vielfalt seiner Aktivitäten ist beeindruckend. Sie reicht vom Vorsitz im Stiftungsrat der Bad Homburger Schloßkonzerte über die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des Weltnaturerbes Grube Messel bis hin zur Tätigkeit als Schatzmeister des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt – Ehrenämter also, die viel Einsatz, Arbeit und Engagement bedeuten.

Schmid ist in diesen Gremien – ebenso wie in zahlreichen anderen Vereinigungen wie der Senckenberg Gesellschaft, dem Förderverein Petrihaus in Frankfurt-Rödelheim, dem Kuratorium der Freunde und Förderer der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und natürlich auch bei Eintracht Frankfurt – seit vielen Jahren aktiv.

Und doch ist er niemand, der viele Worte über diese Ehrenämter verliert – allein schon, weil es genug andere Themen gibt, über die es zu sprechen lohnt. Das tut Schmid mit Verve, Humor, Scharfsinn und Leidenschaft, und er hat zu allen bedeutenden tagesaktuellen Themen eine Position – oftmals übrigens eine pointierte und längst nicht immer eine bequeme. Er nimmt nämlich kein Blatt vor den Mund, insbesondere wenn es um die eigene Gilde geht, die Banker.

Es mag Zufall sein, dass er gerade von 2007 bis 2010 Vorsitzender des Hessischen Bankenverbands war – also mitten in der Finanzkrise, als die Reputation von Banken und Bankern schwer gelitten hat. Es ist aber ganz gewiss kein Zufall, dass er sich seinerzeit – und auch in den folgenden Jahren – immer wieder sehr kritisch über das Verhalten von manchen seiner Kollegen geäußert hat, das diese Krise mitverursacht hat. Etwa wenn er über „verantwortungslose Banker mit abenteuerlichen Boni-Konstruktionen“ schimpft oder über „persön­liches Machtstreben, Gier und Größenwahn“.

Schmids Verständnis des Berufs, den er mehrere Jahrzehnte ausübte, ist eben ein ganz anderes. 33 Jahre – bis 2010 – war er für die BHF-Bank tätig, davon 15 Jahre im Vorstand. Anschließend stand er vier Jahre lang dem Verwaltungsrat der BHF-Bank vor. Eine langjährige Beziehung verbindet ihn auch mit der WM Gruppe, zu der die Börsen-Zeitung gehört. 15 Jahre lang war er Vorsitzender des Beirats der WM Gruppe.

Schmid ist bis heute nicht nur am Finanzplatz Frankfurt viel unterwegs, sondern auch in der Welt. Gemeinsam mit seiner Frau reist er gerne, unter anderem nach Salzburg. Schließlich gehört er nicht nur zu den Förderern des Ensemble Modern, der Oper und des Schauspiels in Frankfurt, sondern auch der Festspiele in Salzburg.

Noch größer als das Vergnügen an den schönen Künsten ist für Schmid freilich die Freude an seiner Groß­familie mit seiner Frau, den drei erwachsenen Kindern und den mittlerweile sieben Enkelkindern. Am Freitag wird Dietmar Schmid 75 Jahre alt.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.