Finanzvorstand von Schaeffler geht im Sommer zu Dürr
jh – Vor gut einem Monat hatte Schaeffler angekündigt, Finanzvorstand Dietmar Heinrich (56) werde das Unternehmen im kommenden Sommer verlassen. Er habe sich entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern, der im Juli 2020 ausläuft. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld begründete dies mit rein familiären Gründen. Die Zusammenarbeit mit Heinrich, der seit August 2017 Finanzchef des Auto- und Industriezulieferers ist, sei gut und kollegial.Nun steht schon das nächste Engagement von Heinrich fest: Am 1. August wird er Finanzvorstand der Dürr AG. Der Firmensitz in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart ist gerade einmal 200 Kilometer von Herzogenaurach entfernt, der nahe Nürnberg gelegenen Zentrale von Schaeffler. Heinrich wird Carlo Crosetto ablösen. Der Italiener, Jahrgang 1971, verlasse im Februar Dürr nach drei Jahren auf eigenen Wunsch, teilte der Maschinen- und Anlagenhersteller mit.Der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Streibich dankt Crosetto in wenigen Worten für “nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensfinanzierung” und “Maßnahmen zur digitalen Transformation von Finanzprozessen im Konzern”, die Crosetto erfolgreich eingeleitet habe.Gleichzeitig lobt Streibich Heinrichs “enorme Erfahrung im Controlling und im Finanzbereich”. Im Kapitalmarkt habe er einen hervorragenden Ruf. “Wir freuen uns sehr, Herrn Heinrich für unser Unternehmen gewonnen zu haben”, sagt er. Heinrich will dazu beitragen, mit einer “strikten Kosten- und Kapitaldisziplin die finanzielle Flexibilität des Unternehmens weiter zu stärken und damit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen”.