PERSONEN

Ford-Chef Hackett tritt überraschend zurück

nok - Der zweitgrößte amerikanische Autohersteller Ford Motor wechselt überraschend seinen Vorstandschef aus. Der seit Mai 2017 amtierende Ford-CEO Jim Hackett (65) tritt zum 1. Oktober zurück und übergibt die Führung an den zuletzt für das...

Ford-Chef Hackett tritt überraschend zurück

nok – Der zweitgrößte amerikanische Autohersteller Ford Motor wechselt überraschend seinen Vorstandschef aus. Der seit Mai 2017 amtierende Ford-CEO Jim Hackett (65) tritt zum 1. Oktober zurück und übergibt die Führung an den zuletzt für das Tagesgeschäft zuständigen Jim Farley (58). Ford befindet sich mitten in einer Umstrukturierung, die unter Hackett allerdings noch nicht zu den erhofften Ergebnissen oder einem steigenden Aktienkurs geführt hat. Farley, der lange für Marketing zuständig war, wurde schon im Februar als potenzieller Nachfolger für Hackett in Position gebracht. Er löste damals den vier Jahre jüngeren Joe Hinrichs ab, der nach Angaben des Konzerns in den vorzeitigen Ruhestand wechseln wollte. Hinrichs war für Schwierigkeiten beim Produktstart des Stadtgeländewagens Explorer verantwortlich, eines der wichtigsten Aushängeschilder von Ford. Die Umstrukturierung von Ford setzt den Schwerpunkt auf bisherige Kernprodukte wie den Explorer sowie auf E-Autos und selbstfahrende Autos.Hackett hatte jahrzehntelang den amerikanischen Büromöbelhersteller Steelcase geleitet und galt als Visionär mit einem starken Gespür für Kundenbedürfnisse. Bill Ford, der Verwaltungsratsvorsitzende des Autokonzerns, schätzte Hackett zudem wegen seiner Reputation im Technologiezentrum Silicon Valley.Der designierte Nachfolger Farley, der seit 2007 für den Autobauer tätig ist, wird der vierte Ford-CEO seit der Finanzkrise vor zwölf Jahren sein. Farley gab sich vor seinem Antritt optimistisch. “Wir müssen aufs Ganze gehen, um zu expandieren, wo wir bereits stark sind”, sagte er. Hackett soll Ford noch bis März als Berater zur Verfügung stehen.