Growitsch verlässt HWWI - Institut schafft Doppelspitze ab
ste – Wegen unterschiedlicher strategischer Auffassungen verlässt Dr. Christian Growitsch, einer der beiden Geschäftsführer, das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). Der 39-Jährige, der den Posten erst Anfang September 2014 übernommen hatte, verabschiedet sich “im gegenseitigen Einvernehmen”, wie das Institut mitteilte. Die Gesellschafter Universität und Handwerkskammer Hamburg äußerten ihr Bedauern.Die Doppelspitze des HWWI wird damit wieder abgeschafft: Prof. Henning Vöpel bleibe alleiniger Geschäftsführer, hieß es. Growitsch und Vöpel waren im Mai vergangenen Jahres zu Nachfolgern des langjährigen HWWI-Chefs Prof. Thomas Straubhaar berufen worden. Growitsch, zuvor Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln sowie seit 2010 Mitglied der Geschäftsleitung am Energiewirtschaftlichen Institut in Köln, wurde die Funktion des HWWI-Sprechers übertragen.Vöpel, der bereits seit Februar 2006 für das Institut arbeitet, habe vollstes Vertrauen für seine Arbeit zur weiteren Fokussierung des HWWI, hieß es nun weiter. Der 42-Jährige ist seit 2010 Professor für Volkswirtschaftslehre an der kammereigenen HSBA Hamburg School of Business Administration.