Hans H. Overdiek 60
Von Stefan Kroneck, MünchenAnfangs ein erfolgreicher Unternehmenssanierer, dann Pleitier – knapp zusammengefasst die das die Bilanz des langjährigen Vorstandschefs von Pfleiderer, Hans H. Overdiek. Nach neun Jahren an der Spitze des Oberpfälzer Holzwerkstoffverarbeiters und Möbelzulieferers musste er im Mai gehen. Einen Monat zuvor meldete das Unternehmen Insolvenz an, das nun im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens operativ weiterhin tätig ist.Aktionäre hatten zuvor seinen Rücktritt mehrmals gefordert. Für sie war Overdiek der Hauptschuldige am Niedergang des Unternehmens. Er selbst hatte mehrfach eingeräumt, schwerwiegende Fehler gemacht zu haben. So zum Beispiel auf der außerordentlichen Hauptversammlung im vergangenen Jahr, als das Unternehmen in Abstimmung mit den Gläubigerbanken einen Rettungsplan durchboxen wollte.Doch der von den Banken als Sanierungsvorstand eingesetzte Wirtschaftsprüfer Hans-Joachim Ziems hielt an Overdiek zunächst fest, weil er ihn für die Restrukturierung aufgrund seiner Kenntnisse über den Konzern brauchte. Der aus Gladbeck stammende Diplom-Kaufmann machte seinerseits mehrfach klar, dass er der AG zur Verfügung stehe, solange man ihn brauche. Er war damit nur noch ein Chef auf Abruf. Overdiek war Anfang 2001 bei Pfleiderer als Sanierer im Vorstand angetreten. Schon damals befand sich das Unternehmen in einer Krise. Overdiek – im Sommer 2003 zum Vorstandschef aufgestiegen – brachte die Firma aber wieder auf Kurs. Mit einer groß angelegten Einkaufstour wollte er Pfleiderer danach zu einem Global Player aufbauen. Expansion auf PumpDie Expansion erfolgte jedoch weitgehend auf Pump. Die Zukäufe – darunter der schwedische Laminatbodenhersteller Pergo – führten zu erdrückenden Schulden. Die Finanzschulden überschritten die Milliardenschwelle. Mit der Finanzkrise brachen die Geschäfte ein. Pfleiderer bekam immer größere Schwierigkeiten, die Schulden zu tilgen. Overdiek wurde zum Getriebenen. Im November 2010 dementierte er zwar noch eine Insolvenzgefahr: “Wir sind definitiv nicht insolvenzgefährdet.” Die von ihm eingeleitete Schrumpfkur erwies sich als wirkungslos. Die Gläubiger – Banken und Hedgefonds – übernahmen schrittweise das Ruder.Im März dieses Jahres scheiterte Pfleiderer mit ihrem Sanierungskonzept, das unter anderem Entschuldung und Rekapitalisierung vorsah, vor Gericht an Anfechtungsklagen von Aktionären. Seitdem führt Ziems die deutlich geschrumpfte Holdinggesellschaft in Eigenregie. Die operativen Einheiten konnten dank der Hilfszusagen der Banken weitermachen; im August übernahm die Beteiligungsgesellschaft Atlantik mit ihrem Einstieg einen Großteil der Altlasten.Am Mittwoch wird Overdiek 60 Jahre alt.