Hans Peter Haselsteiner wird erneut Strabag-Generalbevollmächtigter
Ex-Strabag-Chef
kehrt zurück
fcb Frankfurt
Der Vorstand der Strabag SE hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats dem früheren Vorstandschef Hans Peter Haselsteiner eine Generalvollmacht erteilt. Damit werde die Kontinuität bei Strabag nach dem tragischen Verlust von Klemens Haselsteiner sichergestellt. Vor etwas mehr als einer Woche hatte ein Arzt der Familie Haselsteiner österreichischen Medien mitgeteilt, dass der Manager an einer Aneurysma-Blutung gestorben sei.
Hans Peter Haselsteiner hatte das Unternehmen in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender von 2006 bis 2013 zu einem internationalen Konzern ausgebaut. In der Folge hat er als Generalbevollmächtigter bis zum Mandatsantritts seines Sohnes Klemens Haselsteiner Anfang 2020 den Vorstand bereits einmal beratend begleitet.
Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung hält derzeit 30,7% der Strabag-SE-Aktien. Der Aufsichtsrat hat unverzüglich mit den Überlegungen zu einer Nachfolge für die Position des CEO begonnen. Bis zur Nachbesetzung dieser Funktion übernehmen die übrigen Vorstandsmitglieder die von Klemens Haselsteiner bisher verantworteten Aufgaben. Die nahtlose Fortführung seiner Geschäftsfelder und der durch den Vorstand ausgearbeiteten Strategie „2030: People. Planet. Progress.“ sei dem Unternehmen zufolge damit sichergestellt.