Horst Piepenburg soll Hansa helfen
ak – Mit Horst Piepenburg ist ein Altmeister für Insolvenzfälle bei der Hansa Group eingesprungen. Das Amtsgericht Duisburg hat ihn als Sachwalter für den schlingernden Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln bestellt.In dieser Funktion soll er die geplante Sanierung in Eigenverwaltung begleiten. Mitte vergangener Woche hatte der börsennotierte ehemalige SDax-Aspirant, der vor allem für Eigenmarken großer Handelsketten produziert, Insolvenzantrag gestellt, da das im Frühjahr vorgestellte Konzept zur Schuldenreduzierung samt Verzicht der Gläubiger nicht funktioniert hatte.Jetzt soll Piepenburg zusammen mit dem neu in den Vorstand berufenen Restrukturierungsexperten Bernd Depping – ebenfalls Rechtsanwalt – Hansa retten. Der 60-Jährige, der sich seit über 30 Jahren mit Unternehmenspleiten beschäftigt, ist ein Mann für die großen Fälle. Das aktuellste prominente Mandat ist das beim Immobilienkonzern IVG, wo er ebenfalls als Sachwalter eingesetzt wurde. Doch seine Referenzliste ist lang: Spätestens im Sommer 2002 wurde Piepenburg bekannt, als er fünf Tage nach dem Insolvenzantrag des Industrie-Dickschiffs Babcock Borsig zu dessen Vorstandsvorsitzendem berufen wurde. Binnen eines Jahres fand der Jurist, der sich auf dem Posten des Unternehmenslenkers auch mit einer offensiven Kommunikationspolitik schnell zurechtfand, Käufer für die wesentlichen Unternehmensteile wie den Kraftwerksbau, die Umwelttechnik und das Servicegeschäft, rettete viele der 22 000 Arbeitsplätze. Die öffentliche Bühne scheut Piepenburg nicht. Es folgten Mandate bei der Drogeriekette Ihr Platz, dem Briefdienstleister Pin Group, dem Modehändler SinnLeffers, Pfleiderer und 2009 auch beim zahlungsunfähigen Arcandor-Konzern. Dort jedoch schmiss er sein Amt als Generalbevollmächtigter nach nur einem Monat wieder hin, was er mit der mangelnden Unterstützung der Arcandor-Großaktionärin Sal. Oppenheim begründete. Niederlassung in SpanienZusammen mit Klaus W. Gerling führt Piepenburg in Düsseldorf eine Kanzlei mit knapp 100 Beschäftigten. Neben fünf Standorten bundesweit, allerdings mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen, ist Piepenburg-Gerling auch im spanischen Alicante ansässig.