PERSONEN

JA-Solar-Chef in der Bredouille

nh - Börsennotierte Solartechnikfirmen haben in den letzten Tagen gewaltige Kurssprünge verzeichnen können, nachdem die US-Wahlen mit Joe Biden einen potenziellen Befürworter von umweltfreundlicher Energiegewinnung zum künftigen Präsidenten gekürt...

JA-Solar-Chef in der Bredouille

nh – Börsennotierte Solartechnikfirmen haben in den letzten Tagen gewaltige Kurssprünge verzeichnen können, nachdem die US-Wahlen mit Joe Biden einen potenziellen Befürworter von umweltfreundlicher Energiegewinnung zum künftigen Präsidenten gekürt haben. Einzige Ausnahme ist die zu den weltgrößten Herstellern von Solarpaneelen zählende chinesische JA Solar Technology. Deren an der Börse Shenzhen notierte Aktien sind in den letzten Tagen jeweils um 10 % eingeknickt. Dahinter steckt die Ankündigung, dass gegen den Gründer und Chairman der Gesellschaft, Jin Baofang, Ermittlungen von chinesischen Aufsichtsbehörden laufen und er zu Verhörzwecken festgenommen wurde.Entsprechende Ankündigungen stehen in China oft mit Bestechungs- oder Korruptionsvergehen in einem Zusammenhang und ziehen meist Gefängnisstrafen nach sich. Entsprechend konsterniert zeigen sich die Anleger. In einem Statement der JA Solar heißt es allerdings, dass die operativen Tätigkeiten von der Festnahme des Firmengründers in keiner Weise beeinträchtigt würden. Auch wird darauf verwiesen, dass die Gesellschaft über pralle Auftragsbücher verfüge.JA Solar ist ein Hersteller von integrierten Solarpaneelen und mit einer Eigenproduktion sowohl bei sogenannten Solar-Wafers, Solarzellen und Solarmodulen unterwegs. Mit einem jährlichen Paneel-Ausstoß über rund 15 Gigawatt zählt JA Solar zu den weltgrößten Anbietern und hatte kürzlich erst ambitiöse Expansionspläne für eine Verdoppelung der Produktion bis Jahresende 2021 angekündigt. Vor dem jüngsten Kurssturz war Jin’s Vermögen im Rahmen des Bloomberg Billionaires Index auf etwa 4,7 Mrd. Dollar (knapp 4 Mrd. Euro) veranschlagt worden.