Jörg-Engelbrecht Cramer 80
cd
Die Zahl seiner Mandate in der Finanzwirtschaft hat er planmäßig weiter reduziert, dafür ist er der Kunst noch etwas näher gekommen. Dies gilt für Prof. Dr. Jörg-Engelbrecht Cramer nicht nur im übertragenen Sinn mit Blick auf seinen Terminkalender und die Möglichkeit zur Wahrnehmung kultureller Veranstaltungen, sondern auch physisch mit dem privaten Umzug vom Münchner Stadtteil Schwabing ins Herz der Stadt nahe dem Haus der Kunst.
Der bildenden Kunst auch über das Engagement in Beiräten und Stiftungen von Kunst- und Kultureinrichtungen verbunden, wird Cramer außerdem seine Freude an der klassischen Musik mit engen Freunden am kommenden Sonntag teilen, wenn die Republik den Tag der Deutschen Einheit, Cramer aber seinen 80. Geburtstag feiert: Die georgische Konzertpianistin Mariam Batsashvili hat ihm zum runden Geburtstag eine Matinee geschenkt.
Die bayerische Landeshauptstadt ist dem in Berlin Geborenen sukzessive zum Lebensmittelpunkt geworden, seit Cramer sich 2004 in Frankfurt aus dem Tagesgeschäft als Bankier verabschiedet hat. Mit seiner letzten Funktion als persönlich haftender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers hatte er schon die Brücke von Frankfurt nach München geschlagen, als er beim Zusammenschluss der beiden Vorgängerbanken auf der Frankfurter Hauck-Seite die Regie führte. Vorherige Stationen des „gekorenen“ und „geborenen“ Privatbankiers Cramer, wie der frühere Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ihn einmal bezeichnete, waren die Dresdner Bank, die Bayerische Vereinsbank, Bonnfinanz, wieder die Dresdner Bank und die BHF-Bank. Cramer verkörperte in Denken und Handeln den klassischen Privatbankier, wiewohl nicht aus einer Bankiersdynastie stammend.
Die persönliche Betreuung von Kunden und ihre Beratung und Begleitung in beinahe allen Lebenslagen haben Cramer anschließend viele Mandate in Beiräten von Familienunternehmen und in Family Offices eingebracht. Schon in seiner Frankfurter Zeit war er viele Jahre der WM Gruppe, in der die Börsen-Zeitung erscheint, als Mitglied und Vorsitzender des Beirats eng verbunden.
Zu Cramers heute noch ausgeübten Mandaten gehört der Aufsichtsratsvorsitz beim Multi-Client Family Office Focam AG, die sich als bankenunabhängige, inhabergeführte Vermögensberatung und Vermögensverwaltung versteht und neben dem Asset Management auch Family Office Services anbietet. Ergänzt werden die wenigen noch verbliebenen Mandate Cramers durch karitative Engagements. An sein erfolgreiches Wirken als Präsident des traditionsreichen Münchener Herrenclubs erinnert der Titel Ehrenpräsident.