PERSONEN

Linde bereitet offenbar Nachfolge von Angel und Reitzle vor

jh - Im amerikanisch-deutschen Linde-Konzern zeichnet sich die Nachfolge für Chief Executive Officer (CEO) Steve Angel (65) ab. Jedenfalls wertet der Verwaltungsrat die Position des bisher für das Asien-Geschäft zuständigen Vorstands Sanjiv Lamba...

Linde bereitet offenbar Nachfolge von Angel und Reitzle vor

jh – Im amerikanisch-deutschen Linde-Konzern zeichnet sich die Nachfolge für Chief Executive Officer (CEO) Steve Angel (65) ab. Jedenfalls wertet der Verwaltungsrat die Position des bisher für das Asien-Geschäft zuständigen Vorstands Sanjiv Lamba (56) erheblich auf. Der Inder wird von Januar an als Chief Operating Officer (COO) – abgesehen von den Finanzen – nahezu für alles zuständig sein: auch für die Regionen Amerika und Europa, den Anlagenbau, das Medizingasegeschäft von Lincare in den USA und einige globale Funktionen.Lamba wird von Singapur nach Danbury im Bundesstaat Connecticut umziehen, der US-Zentrale der Linde plc und dem Sitz der mit der Linde AG fusionierten Praxair. Er berichtet an Angel, der Lamba zu seiner “neuen und wichtigen Rolle” gratuliert. Diese sei Ausdruck des Vertrauens, das er und der Verwaltungsrat in Lambas Fähigkeit hätten, das Unternehmen weiter voranzubringen, sagt Angel. Dazu würden die Digitalisierung und Chancen für zukünftiges Wachstum genutzt.Angesichts der starken Position von Lamba als COO wäre es keine Überraschung, wenn er in ein oder zwei Jahren von Angel den CEO-Posten übernähme. Der Amerikaner war selbst 2006 COO von Praxair geworden und ein Jahr später zum CEO aufgestiegen.Aufgrund des Alters von Angel und von Wolfgang Reitzle (71), dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, ist in der Branche schon seit längerem von der Überlegung zu hören, Angel könnte Reitzle als Chairman folgen, wenn sich dieser zurückzieht. Der in Kalkutta geborene Lamba ist sehr erfahren im Industriegasegeschäft. 1989 hatte der ausgebildete Wirtschaftsprüfer seine Laufbahn in der indischen Tochtergesellschaft des britischen Industriegaseunternehmens BOC begonnen. Von 2001 an leitete er das Geschäft in Indien. 2006 übernahm die Linde AG BOC. Lamba sammelte in dieser Zeit Erfahrungen mit der Integration von Unternehmen, die ihm auch für die Fusion von Linde und Praxair zugutekommen dürften.2011 wurde Lamba in den Vorstand der Linde AG berufen. Von Singapur aus war er für das Gasegeschäft in der Region Asien-Pazifik verantwortlich und behielt diese Aufgabe nach dem Zusammenschluss mit Praxair. Die drei für Europa, Amerika und den Anlagenbau zuständigen Linde-Vorstände (Executive Vice Presidents) berichten künftig an COO Lamba.