Lufthansa besetzt Schlüsselpositionen neu
wb – Nach dem Umbau des Vorstands besetzt die Deutsche Lufthansa nun Schlüsselpositionen von Töchtern neu. So übernimmt Jens Bischof Anfang März 2020 den Vorsitz der Geschäftsführung des defizitären Billigflugablegers Eurowings. Zu Jahresbeginn wird Dieter Vranckx CEO von Brussels Airlines. Und Strategieberater Peter Staudacher stößt zu dem Konzern. Der Mitteilung lässt sich entnehmen, dass die rechtliche Verselbständigung der Lufthansa-Airline geplant ist. Dies beflügelt Spekulationen über die Bildung einer Holding, die sich auch aus den jüngsten Vorstandspersonalien ableiten ließen (vgl. BZ vom 4. Dezember).Staudacher wechselt zum 1. Mai 2020 zur Lufthansa. Er übernimmt bei der Kernmarke die neu ausgerichtete Position des CFO & Head of Business Development. Dieser Schritt wird mit deren geplanter Verselbständigung begründet. Der 43-Jährige kommt von Boston Consulting, wo er seit 2008 tätig ist. Zuletzt war er dort als Experte für Airlines, Luft- und Raumfahrt sowie Post-Merger-Integration Senior Partner. Von Sunexpress zu EurowingsBischof ist derzeit Chef von Sunexpress. Eurowings wird den Angaben zufolge 2019 rund 38 Millionen Fluggäste an Bord befördern. Die Airline hat 8 000 Beschäftigte und setzt 4 Mrd. Euro um. Die Rückkehr in die Gewinnzone soll 2021 gelingen. Der 54-Jährige begann seine Karriere im Konzern 1990. Er lenkte das Passagiergeschäft in Nord- und Südamerika und verantwortete als Lufthansa-Passagevorstand und Chief Commercial Officer den weltweiten Vertrieb. In den vorigen drei Jahren habe er Sunexpress neu ausgerichtet.Vranckx tritt an der Brussels-Spitze die Nachfolge von Christina Foerster an, die in den Konzernvorstand einrückt. Der Belgier ist seit Mai 2018 Finanzchef und stellvertretender CEO im Board der Airline. Der 46-Jährige hatte seit 2001 mehrere leitende Positionen im Konzern inne. So verantwortete er vor dem Wechsel als CFO zu Brussels zwischen 2016 und 2018 den Konzernvertrieb und die Marketingaktivitäten für die Airlines der Gruppe in Asien-Pazifik mit Sitz in Singapur. Zuvor war er unter anderem bei Swiss Worldcargo für Asien und Afrika verantwortlich.Der Konzernvorstand wird wie berichtet umgekrempelt. Dr. Bettina Volkens, seit Mitte 2013 Arbeitsdirektorin und im Vorstand für Personal verantwortlich, gibt zum Jahresende ihr Amt auf. Ihr folgt Dr. Michael Niggemann, bisher CFO der Tochter Swiss. Für Foerster, die bisher Brussels leitete, wird ein neues Ressort namens Customer & Corporate Responsibility geschaffen. Vorstand Harry Hohmeister wird gestärkt: Er ist künftig für alle Airlines der Gruppe verantwortlich.