Merck stellt Führung neu auf
Der Darmstädter Dax-Konzern Merck hat drei Manager aus den eigenen Reihen für die Geschäftsleitung bestellt. Damit bekommen die Labor- und die Pharmasparte ab dem Sommer eine neue Führung. Zudem wird die Geschäftsleitung auf sechs Sitze vergrößert, wie Merck am Dienstag mitteilte.
Demnach kommt es im Unternehmensbereich Life Science, der Produkte für die Pharmaforschung und Arzneimittelherstellung anbietet, zu einem Wechsel. Jean-Charles Wirth (51), bisher Leiter der Geschäftseinheit Science & Lab Solutions, übernimmt die Führung von Matthias Heinzel. Der 58-Jährige hat sich entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern und stattdessen Aufsichtsratsmandate zu übernehmen.
An die Spitze der Arzneimittelsparte rückt ebenfalls zu Anfang Juni Mercks bisheriger Leiter der weltweiten Pharmaforschung und -entwicklung, der 54-jährige Danny Bar-Zohar.
Der bisherige Spartenchef Peter Guenter (62) habe sich nach fast 40 Jahren in der Pharmabranche entschieden, seine aktive Berufslaufbahn bei Merck zu beenden, hieß es weiter.

Danny Bar-Zohar
Neu in die Geschäftsleitung rückt zudem zum 1. März Khadija Ben Hammada (44) auf, bisher Chief Human Resources Officer von Merck. Sie übernimmt die neu geschaffene Position des Chief People Officer. Mit ihrer Berufung wächst die Geschäftsleitung von bislang fünf auf sechs Mitglieder.

Khadija Ben Hammada