Michael Kleinemeier zum Merck-Aufsichtsratschef gewählt
Kleinemeier führt Merck-Aufsichtsrat
lis Frankfurt
Der Aufsichtsrat von Merck hat den ehemaligen SAP-Manager Michael Kleinemeier (66) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Das teilte der Dax-Konzern aus Darmstadt am Donnerstag mit. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war notwendig geworden, da der bisherige Aufsichtsratschef Dr. Wolfgang Büchele Ende Januar 2024 den Vorsitz des Gesellschafterrates der E. Merck KG übernahm und deshalb vorzeitig sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hatte, hieß es zur Begründung.
Kleinemeier übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz bis zum 26. April 2024, wenn die Merck-Hauptversammlung turnusgemäß sechs Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat neu wählen wird. Dann wird auch das durch den Weggang von Büchele freigewordene Mandat im Aufsichtsrat neu besetzt und ein weiteres Aufsichtsratsmitglied dafür gewählt. Bis dahin agiert das Kontrollgremium vorübergehend mit 15 statt wie bisher und auch künftig wieder mit 16 Mitgliedern. Im Anschluss an die Hauptversammlung 2024 wird der neue Aufsichtsrat einen Aufsichtsratsvorsitzenden wählen. Kleinemeier war unter anderem Mitglied des Vorstands von SAP, als Leiter von SAP Digital Business Services von 2015 bis 2020. Nach seinem Abschied von SAP hatte Diplom-Kaufmann Kleinemeier die e-mobiligence GmbH gegründet, die sich dem Betrieb, Service und Verkauf neuer Technologien sowie dem Consulting widmet. Er gehört dem Aufsichtsrat von Merck bereits seit 2019 an. Sein Amt als Mitglied des Gesellschafterrats der E. Merck KG wird Kleinemeier unverändert fortführen.