Murdoch Junior zieht in den Sky-Aufsichtsrat ein
jur – Medienmogul Rupert Murdoch verbandelt sich noch enger mit dem Bezahlsender Sky Deutschland. Schon bald soll sein Sohn James (40), der in dem Murdoch-Konzern News Corporation als Deputy Chief Operating Officer tätig ist, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft einziehen.Wie aus der Einladung zur Hauptversammlung am 18. April in München hervorgeht, soll Murdoch Junior in dem Kontrollgremium Thomas Mockridge ersetzen, der als CEO bei News International in London tätig ist, einer Tochtergesellschaft der News Corp. Mehrheit gesichertUm seine Wahl bangen muss James Murdoch allerdings nicht. Die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen in der Hauptversammlung kann die Familie, die nach zwei weiteren Kapitalerhöhungen zum Jahresanfang inzwischen 54,8 % an Sky Deutschland hält, spielend erreichen.James Murdoch soll zunächst für ein Jahr in das neunköpfige Gremium gewählt werden. Er sitzt ebenfalls im Board of Directors des britischen Bezahlsenders BSkyB (News Corp. hält daran eine Minderheitsbeteiligung) und ist Vorsitzender des Kontrollgremiums der Sky Italia (Teil des Konzerns). 2011 geriet Murdoch Junior im Rahmen des britischen Abhörskandals rund um die Boulevardzeitung “News of the World” unter Druck. Als CEO der News Corp. für Europa und Asien verkündete er Mitte 2011 die Einstellung des Blattes.Nachdem die Murdochs im Januar/Februar dieses Jahres über zwei Kapitalerhöhungen das Grundkapital von Sky Deutschland um nahezu 100 Mill. Euro erhöhten, soll die Hauptversammlung 2013 auch über weiteres genehmigtes Kapital in Höhe von 147 Mill. Euro abstimmen. Geplant ist abermals die Ermächtigung zum Ausschluss der Bezugsrechte in begrenztem Umfang.Inklusive des noch vorhandenen genehmigten Kapitals aus der Hauptversammlung 2012 ergibt sich damit eine Summe von 439 Mill. Euro. Die Murdochs hatten allerdings jüngst Spekulationen über ein weiteres Aufstocken bei Sky Deutschland zurückgewiesen. Der Medienkonzern News Corp. habe derzeit keine konkreten Pläne, innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an Sky Deutschland zu erlangen, teilte die Gesellschaft Ende Februar mit.