PERSONEN

Neuer DIC-Chef kommt von Bilfinger

Von Walther Becker, Frankfurt Börsen-Zeitung, 5.9.2015 Aydin Karaduman wird Anfang 2016 Vorstandschef von DIC Asset. Der 45-Jährige folgt bei dem Frankfurter Gewerbeimmobilienunternehmen auf Ulrich Höller, der dann in den Aufsichtsrat wechseln...

Neuer DIC-Chef kommt von Bilfinger

Von Walther Becker, FrankfurtAydin Karaduman wird Anfang 2016 Vorstandschef von DIC Asset. Der 45-Jährige folgt bei dem Frankfurter Gewerbeimmobilienunternehmen auf Ulrich Höller, der dann in den Aufsichtsrat wechseln soll. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Karaduman führt gegenwärtig als Executive President die Division Real Estate von Bilfinger mit 380 Mill. Euro Umsatz und etwa 3 000 Beschäftigten. Er scheidet dort zum Jahresende aus, wird mitgeteilt.Höller wendet sich der neuen Investmentplattform German Estate Group (GEG) zu, die von der Deutschen Immobilien Chancen aufgesetzt wurde. Sie ist Großaktionär der DIC Asset, die Höller noch in Personalunion führt. Die GEG hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren 5 Mrd. Euro zu investieren. KKR hat zugesagt, sie exklusiv für ihre Immobilienanlagen hierzulande zu nutzen. Höller reizt das neue Kapitel, nachdem DIC Asset mit dem größten Projekt Maintor allen Widrigkeiten zum Trotz reüssiert hat.Karaduman hat Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe mit Schwerpunkt Unternehmensplanung studiert. Nach seinem Einstieg bei der Metro-Gruppe war er als Projektleiter in der Unternehmensentwicklung tätig. Danach wechselte er zur MG Technologies (früher Metallgesellschaft). Dort übernahm er Aufgaben als Projektleiter im Corporate Development und bei der MG Bautechnik im Teilkonzern MG Engineering (Lurgi) sowie als Assistent des Vorstandsvorsitzenden. 2003 wechselte er als Geschäftsführer zu ThyssenKrupp Dipro, einer Vorgängergesellschaft der EPM Assetis. Bei dieser wurde er 2007 Vorsitzender der Geschäftsführung. Von Mitte 2009 bis Anfang 2013 war er parallel Geschäftsführer der HSG Zander International. 2013 wurde er in die Geschäftsführung der Teilkonzernholding Bilfinger Facility Services, der damaligen Mutter von EPM Assetis, berufen. Mit der Umstellung der Konzernstruktur auf Divisionen Anfang vorigen Jahres wurde er Executive President der Division Real Estate. Joachim Ott folgt in IsenburgBei Bilfinger wird Dr. Joachim Ott, der Leiter Unternehmensentwicklung, von Oktober 2015 an die Führung der Division Real Estate in Neu-Isenburg sowie den Vorsitz der Geschäftsführung der Bilfinger Real Estate als Nachfolger Karadumans übernehmen. Bilfinger Real Estate ist mit Management- und Consultingleistungen für Immobilien aller Nutzungsarten am Markt. In mehr als 20 Ländern begleitet man Fondsgesellschaften, Versicherungen, Banken, die öffentliche Hand, Entwickler, Eigentümer und Nutzer bei Entscheidungen rund um die Immobilie. Die Gruppe zählt sich mit einem betreuten Immobilienvermögen von 54 Mrd. Euro zu den führenden Immobiliendienstleistern in Europa.Die im SDax notierte DIC Asset (aktueller Börsenwert: 550 Mill. Euro), ist seit 2002 mit ausschließlichem Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland sowie “renditeorientierter Investitionspolitik” etabliert. Das betreute Immobilienvermögen beläuft sich den Angaben zufolge auf 230 Objekte mit einem Marktwert von 3,2 Mrd. Euro, das anteilige Immobilienvermögen auf 2,3 Mrd. Euro. Der Vorstand besteht von 2016 an nach aktuellem Stand aus Karaduman, Finanzchefin Sonja Wärntges (48), Johannes von Mutius (46) als Chief Investment Officer und Rainer Pillmayer (41), zuständig für Fonds und Ankauf.