Nintendo setzt Personalchef an die Spitze
mf – Tatsumi Kimishima ist neuer Chef des Spielespezialisten Nintendo. Der 65-Jährige war bisher Vorstand für Personal und Buchhaltung. Mit dieser Nachfolgeregelung für den verstorbenen Chef Satoru Iwata signalisiert das Traditionsunternehmen aus Kyoto, dass es auf Kurs bleiben will. Nintendo wird nun de facto von drei Managern geführt, weil die Übergangspräsidenten Genyo Takeda und Shigeru Miyamoto an Bord bleiben. Der sechste Chef seit 1889Der Mitentwickler der Wii-Spielekonsole, Takeda, wird sich in seiner neuen Funktion als Creative Fellow um die Hardware kümmern. Miyamoto, der als Erfinder der legendären Mario- und Donkey-Kong-Spiele weltbekannt wurde, bleibt als neuer Technology Fellow für die Software zuständig. Kimishima ist erst der sechste Nintendo-Chef seit 1889 und der zweite, der nicht zur Gründerfamilie Yamauchi gehört. Er hatte mehr als 25 Jahre für die Sanwa Bank gearbeitet, die inzwischen zur größten Finanzgruppe Mitsubishi UFJ gehört. Die Sanwa Bank mit Sitz in Osaka hielt enge Geschäftsbeziehungen zu Nintendo im nahe gelegenen Kyoto. Im Dezember 2000 wechselte Kimishima als Representative Director zu Pokemon & Co. Die Firma managt die Lizenzen und das übrige Geschäft rund um die Pokemon-Figuren von Nintendo. Von 2006 bis Juni 2013 leitete er das Amerika-Geschäft des Konzerns. Dort organisierte er den Verkaufsstart der neuen Wii-Konsole, die Nintendo einen Umsatzsprung bescherte.Der neue Firmenchef muss nun den Einstieg in das Geschäft mit Smartphone-Spielen umsetzen, den Iwata in einer strategischen Kehrtwende wenige Monate vor seinem frühen Krebstod noch ankündigte. Das erste Spiel kommt in den nächsten Monaten, bis 2017 sollen es fünf Games werden. Zudem will Nintendo nächstes Jahr zusammen mit Niantic Labs, dem Entwickler des erfolgreichen Augmented-Reality-Spiels Ingress, über eine Smartphone-App die Pokemon-Figuren erstmals in die reale Welt bringen.